17. - 23. Mai 2023
Aus eins mach drei - Milchreis, Creme Rolle und Fruchttörtchen
Der Frühjahrsputz neigt sich in meinem Haushalt für dieses Jahr so langsam dem Ende zu; jetzt sind noch diverse Vorratsschränke in meiner Küche dran, die unbedingt mal ausgemistet werden müssen!
Über den Tiefkühlschrank hatte ich mich schon hergemacht, bevor ich mich durch die Lebensmittel in der Küche wühlte und so manch ein schmackhaftes Abendessen zusammen zaubern konnte aus den vielen “Neuentdeckungen”; dass dann auch noch aus einer Hauptzutat gleich drei verschiedene Sachen entstehen könnten, war reiner Zufall - abends spät noch eine wärmende Süßspeise, und am nächsten Tag zwei Kuchen zum Sonntags Kaffee - und das allerbeste dabei: Auch dieses schon zum sogenannten Schrankhüter avancierte Lebensmittel ist jetzt so gut wie aufgebraucht!
Na, habt ihr auch schon mal eure Lebensmittellager näher untersucht??
Viel Spaß dabei und guten Appetit!
10. - 16. Mai 2023
Wilder Gartensalat mit hartgekochtem Ei und Senfsauce
Letzten Herbst hatte ich im Hochbeet noch etwas Winterportulak eingesät, der uns durch die Winterzeit hindurch immer wieder im Salat begleitete. Jetzt entdecke ich riesige Ableger in verschiedenen Bereichen des Gartens - sogar weiß blühend - und habe somit für die nächste Zeit mehr als genug an Salat für die tägliche Mahlzeit. Denn neben diesem gewöhnlichen Tellerkraut wachsen noch wunderbarer Rucola, Giersch, Brennessel, Taubnesseln, und andere sogenannte Unkräuter, die gerade prächtig blühen und nebenbei für den menschlichen Vitaminhaushalt sehr geeignet sind.
Also raus in den Garten, oder in die Wälder und Wiesen und Wildwuchs pflücken für einen gesunden, wohlschmeckenden Salat!
03. - 09. Mai 2023
Pak Choi und Chicorée mit Spargelsauce
Es ist Spargelzeit! Und jeder von uns weiß doch wohl sehr gut, dass zum weißen Spargel die klassische Sauce Hollandaise nicht fehlen darf; ich konnte früher nie genug davon bekommen und war häufig enttäuscht, dass es immer so wenig von dieser leckeren reichhaltigen Sauce für uns Kinder gab, weil sie doch für die Erwachsenen zum Spargel vorgesehen war (mir schmeckte damals dieses Gemüse überhaupt nicht, ausserdem wurde es als besondere auserlesene Kost nur selten zum Essen gereicht!)
Heute ist Spargel ein weit verbreitetes edles Frühlingsgemüse der etwas teuren Art, das mir inzwischen sehr gut schmeckt, aber leider auf der roten Liste der FODMAP-Liste steht, also für mich nicht mehr genießbar ist!
Wie komme ich also trotzdem an die sensationelle Spargelsauce heran? Ganz einfach: Man nehme Pak Choi und/oder Chicoree und macht sich ans Werk …!?
26. April - 02. Mai 2023
Frischkäse mit Gänseblümchen
Unter den vielen Babysittern, die mein Bruder und ich während der Kindheit hatten, gab es eine besonders fürsorgliche, die im Frühling öfter mal mit mir auf der Wiese vor dem Haus geduldig Gänseblümchen pflückte. Daraus entstand dann ein wunderschöner Kopfschmuck für mich; fühlte ich mich als Prinzessin, wurde der Haarkranz durch ein goldgelbes Löwenzahn-Diadem noch bereichert! Weitere Gänseblümchen opferten sich für Halsbänder und Armreifen, sogar zu kunstvollen Ringen wurden sie gewunden. Nur hielt das alles nicht sehr lange, sodass die Prozedur einer Schmückung zur Prinzessin ein paar Tage später gleich wieder beginnen musste. Zum Glück gab es so viele Gänseblümchen … !
Während meiner Kindergartenzeit war es dann meine Großmama, die als passionierte Gärtnerin immer zu den Sommerfesten einen traumhaft schönen Blumenkranz für mich band, den ich stolzen Hauptes trug und nur widerwillig vor dem Schlafen gehen wieder abnahm.
Da es zur Zeit keine kleinen Kinder bei uns gibt, verwende ich unsere herrliche reich blühende Wildblumenwiese eher für die Ausschmückung manch kulinarischer Kreationen; da gibt es heute zum Beispiel mal Gänseblümchen, die einen Frischkäse köstlich bereichern - lasst euch inspirieren und begeistern!
19. - 25. April 2023
Drei - Farben - Reis mit grüner Sauce
Es gibt doch immer wieder neue Zutaten im Asia-Markt zu entdecken, wie zum Beispiel roter und schwarzer Jasmin-Langkornreis. Bei Reis gehen mir ja sowieso immer die Augen über und das Verlangen auf eine Reisportion wird groß! Und wie würde es wohl aussehen, neben einem weißen Basmatireis noch je eine Kugel schwarzen und roten Jasminreis anzuordnen … !?
Wie gedacht, so getan; gleichzeitig dann noch die zügig wachsenden zarten Blätter der Brennnesseln aus dem Garten in einer Sauce verkocht dazu gereicht, und schon war letzten Samstag ein etwas ausgefallenes feines Abendessen zubereitet, das schön anzusehen war und dem Gaumen sehr geschmeichelt hat.
Zwar benötigt der farbige Jasminreis aus Thailand ein wenig länger zum Garen, aber die 45 Minuten Wartezeit lohnen sich; und es gibt ja die Möglichkeit, solange die jungen Brennnesseln für die Sauce zu sammeln … Na, wollt ihr es gleich einmal probieren?
05. - 11. April 2023
Maultaschen Salat
Freut ihr euch auch schon so sehr auf das bevorstehende Osterfest, wie ich das tue?
Da kommt wieder die gesamte Familie zusammen, und wenn dann noch die derzeit eisigen Temperaturen der wärmenden Sonne ausweichen und die wunderschöne Blütenpracht so richtig den Frühling begrüßen kann … dann geht mir das Herz auf!
Und natürlich werden die Feiertage auch in diesem Jahr wieder vom traditionellen Maultaschen-Essen am Gründonnerstag eingeläutet! Durch Zufall habe ich im Internet vom Maultaschen-Manifest am Gründonnerstag gelesen, für das sogar ein Buch frisch auf den Büchermarkt gekommen ist mit 50 Rezepten rund um die Maultasche; ich hab es mir natürlich sofort bestellt und bin schon sehr gespannt darauf.
Jetzt aber, in Vorbereitung der doch etwas langwierigen Herstellung von glutenfreien Maultaschen, habe ich mir von den verschiedenen Testergebnissen (verschiedene Teig Zusammenstellungen und
Füllungen!) einen herzhaften Salat gegönnt; bunte Salatmischung mit gerösteten glutenfreien “Hergottsbscheißerle” - super lecker und zum Nachkochen empfohlen!
29. März - 04. April 2023
Rührkuchen im Veilchen Kleid
Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte,
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen, …
Und bei uns im Garten blühen sie schon in riesengroßer Anzahl, die blauen Veilchen, die von Eduard Mörike so wunderschön in seinem Frühlingsgedicht beschrieben werden!
Sie waren tatsächlich neben dem Forsythienstrauch wieder als allererste Boten des beginnenden Frühjahrs überall im Gras und zwischen den Büschen zu entdecken und erinnerten mich wie jedes Jahr an das Liebesgedicht von Johann Wolfgang von Goethe, das bei uns früher in der Vertonung von Wolfgang Amadeus Mozart so oft gesungen wurde. Meine Ehrfurcht vor dem zarten kleinen Pflänzchen ist dieses Jahr nicht ganz so groß: Ich habe mir einfach mal so ein kleines Sträußchen davon gepflückt. Das sieht fein aus als Tischdekoration, aber auch als blaues Topping auf einem leichten, hell gebackenen Rührkuchen machen sich die Blüten wunderbar - vor allem dann, wenn schon der Kuchenteller mit Veilchen bemalt ist! So einen wunderschönen Teller habe ich vor längerer Zeit von meiner Ziehmutter bekommen, und jetzt endlich hat er seinen richtigen Auftritt und präsentiert den Frühlingsbeginn zauberhaft - findet ihr nicht auch?
22. - 28. März 2023
Süßkartoffeln mit Kräuterquark
Nach einer sehr langen Zeit der tristen, dunklen und kalten Wintersaison - zumindest für mich war es dieses Jahr einfach viel zu lang und zu melancholisch! - zeigt nicht nur der kalendarische Frühling seine Ankunft an; auch die Natur erstrahlt so richtig in bunten Blütenfarben, und an vielen Bäumen und Sträuchern verändert sich zusehends der karge Braunton zu kräftigem Grün. Wie das gut tut, wie immer mehr der innere Akku sich zu neuer Kraft und Motivation auflädt, und wie sich die Seele erwärmt an jedem einzelnen Sonnenstrahl!
Einige Hilfsmittel gegen den Winterblues wurden mir vor ein paar Wochen ärztlich verschrieben; aber die Verordnung, ganz viel frische Wild- und Gartenkräuter zu konsumieren, fand ich am allerbesten. Und Kräuter gibt es jetzt schon im heimischen Garten und in freier Wildbahn! Also ab in die Natur zum Spaziergang und Bewundern, Staunen und Pflücken manch eines Frühlingsboten, Energiespender und Motivator - und dann ab in die Küche zum Verarbeiten und Genießen der duftenden Kräuterpracht!
15. - 21. März 2023
Geschichteter Zitronenquark
Meine Küche muss jetzt endlich mal wieder im Frühjahrsputz-Stil gereinigt werden!
Da die Frühjahrssonne sich noch sehr zurückhält und es sogar noch einmal geschneit hat, fällt mir der Anfang besonders schwer. Aber ich habe es geschafft und mich schon durch einige Schubladen gewühlt; dann kam der Vorratsschrank dran. Und da habe ich doch tatsächlich noch drei Packungen der einfachen Reiswaffeln entdeckt. Ihr MHD liegt noch in weiter Ferne, aber ich wollte sie trotzdem loswerden; irgendwie ist mir schon lange das Bedürfnis nach diesen sehr trockenen Gesundheits Platten abhanden gekommen! Aber gerade in der Anfangszeit meiner Reizdarm-Erkrankung waren sie mir vor allem für unterwegs unentbehrlich und wurden von mir gerne als Brotersatz oder als Snack für zwischendurch genommen.
Jetzt habe ich diese Reiswaffeln zu einem Nachtisch kreiert: Zerbröselt in flüssiger Schokolade gewälzt, dienten sie für einen Zitronen Quark mit Früchten, und das Ergebnis war so gut, dass ich es euch heute gerne vorstellen möchte.
Probiert es aus und genießt …!
08. - 14. März 2023
Schwäbische Schupfnudeln
Darfs ein wenig deftig sein? Dann schau mal ins Rezept heut` rein!
Es ist März, aber von der Frühlingssonne fehlt jede Spur, dafür schneit es mal wieder …!
Also ab in die Küche und eine gut wärmende Speise anrichten, am besten aus heißen Kartoffeln!
Meine Faszination über die Vielfältigkeit einer einfachen Kartoffel ist gewaltig; und da ich dringend mal eine Abwechslung zum ständig gekochten Reis benötige, habe ich mich in Erinnerung an meine Heimat über die Herstellung glutenfreier Schupfnudeln aus frisch gekochten Kartoffeln gemacht. Die Formgebung ist mir dabei überhaupt nicht gut gelungen, aber geschmacklich wurde es der absolute Hit: eine Portion einmal leicht kross gebraten zu Feldsalat verspeist, die nächste Portion war mit viel Käse überbacken, und die dritte und letzte Portion gab es unter fein gekochtes Spitzkraut mit Speckwürfeln gemischt - ein absoluter Leckerbissen und so schön schwer und wohlig warm im Magen liegend; da habe ich doch glatt den trübseligen kalt- nassen Tag für eine gute Weile vergessen können.
Wenn ihr euch auch mal ablenken wollt … dann schaut mal ins Rezept!
01. - 07. März 2023
Bunter Wurzelsalat
Freunde zu haben, ist besonders jetzt in den unruhigen Zeiten ein besonderes Geschenk!
Und sich spontan mit ihnen zum gemeinsamen Kochen zu verabreden, das ist wunderschön und macht so sehr viel Spaß; man ist im Gespräch und “bastelt” dabei feine lukullische Genüsse, die anschließend am schön gedeckten Tisch gemeinsam verzehrt werden. Wir haben solch ein Treffen gerade wieder gehabt und es uns trotz der begonnenen Fastenzeit dabei so richtig gut gehen lassen. Dabei wurde nicht nur der Magen angenehm gefüllt, auch für die Seele war dieses Zusammensein eine richtige Wohltat. Und kulinarisch ist uns ein sehr leckeres Menü gelungen; unter anderem gab es als Vorspeise einen grünen Salat, der mit einigem gebratenen und anschließend mit Hilfe von Reissirup leicht karamellisierten Wurzelwerk getoppt war. Ich habe ihn später noch einmal ausprobiert und ihn geschmacklich als so gut empfunden, dass er hier auf meinem Blog zu den Vorspeisen platziert werden kann.
Wollt ihr nicht gleich mal nachschauen? Ich wünsche gutes Gelingen und besten Appetit!
22. - 28. Februar 2023
Leipziger Allerlei
Wann kommt es schon mal vor, dass ein Studienprojekt in Architektur den Namen eines traditionellen Gemüse-Gerichtes erhält? Und wenn dann auch noch dieses Projekt als Masterthesis genau in dieser Woche verteidigt wird, und zwar richtig erfolgreich, dann ist es doch auch selbstverständlich, dass ich euch die genussvolle Rezeptur dazu heute vorstelle.
Als wir vor vielen Jahren in Leipzig unsere neue Heimat fanden, lernten wir in einem der traditionsreichen Lokale dort das Leipziger Allerlei kennen, das wohl auch schon Johann Wolfgang von Goethe während seiner Studienjahre hier öfter gespeist hatte! Und als ich dann noch in meinem alten Kochbuch von 1886 das Rezept vom Leipziger Allerlei entdeckte, musste ich es jetzt endlich auch einmal selbst ausprobieren. Eigentlich ist es ja wie ein besonders guter Gemüse-Eintopf; allerdings werden alle Gemüsesorten extra und teilweise auch in verschiedenen Soßen vorgegart, bevor sie sich mit Flusskrebsen und Grießnockerln in einer schönen Suppenterrine zu einem vortrefflichen Ganzen zusammenfinden.
Ich habe euch den Original-Text aus meinem Kochbuch geschrieben, allerdings sind bei der Auswahl der einzelnen Gemüse für das Rezept anschließend nur die für uns verträglichen verwendet worden.
Hoffentlich findet ihr zwischendurch einmal die nötige Zeit und Muße für dieses leckere Gericht und lasst es euch anschließend gut schmecken!
15. - 21. Februar 2023
Kunterbunte Nascherei
Während sich die Natur in ihrer Farbgebung noch ziemlich bedeckt hält, so verhält es sich in der jetzt beginnenden Hoch-Zeit des Karneval, Fasching oder Fasnacht ganz anders: Da ist es kunterbunt in den Herzen aller Beteiligten, und die sichtbare Farbenpracht der Narren und anderer Kostümierungen, die Farbenpracht der geschmückten Veranstaltungsorte und der Umzugswagen ist gewaltig - natürlich leicht variierend nach den verschiedenen Regionen!
Ich habe auch dieses Jahr in der fünften Jahreszeit wieder keine unvermeidbaren Beweggründe, mich in den Faschingstrubel hinein zu begeben, aber so kurz vor der demnächst beginnenden Fastenzeit, die ja am Aschermittwoch beginnt, wollte ich es wenigstens kulinarisch noch ein wenig bunt haben; so sind die zuckersüßen Konfetti der etwas anderen Art entstanden, die ich euch gerne heute vorstellen möchte.
Viel Vergnügen beim Zubereiten und vor allem beim Verzieren und Genießen!
08. - 14. Februar 2023
Heiß-scharfe Selleriesuppe
Die Sellerie ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, was ihren besonderen Geschmack angeht, aber sie ist als Wintergemüse vielseitig einsetzbar. Und während die grünen knackig frischen Sellerie-Stangen, die über der Erde wachsen, für uns Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten tabu sind, so können wir doch hin und wieder ein wenig von der Wurzelknolle, der Knollensellerie, auf unseren Speiseplan bringen. Panierte Knollen Schnitzel habe ich euch schon vor einiger Zeit vorgestellt - eine sehr leckere vegetarische Alternative zum herkömmlichen Schnitzel - aber habt ihr auch einmal eine Suppe aus der Knollensellerie probiert? Gerade jetzt noch bei dem kalten Wetter ist sie ein idealer Heizkörper von innen heraus, und in gemäßigter Menge bekommt sie uns wunderbar. Am besten kocht ihr gleich für ein paar Freunde mit und genießt zusammen wohlig-scharfe heiße Suppe; ich wünsche guten Appetit!
01. - 07. Februar 2023
Hirschfilet mit handgemachten Spätzle und Kohlrabigemüse
Schon als Kind hatte ich immer wieder komplett unterschiedliche Gelüste nach Lebensmitteln: War ich wochenlang nur mit Gemüse und Salat zufrieden zu stellen, wollte ich plötzlich am liebsten täglich irgendwelche Wurst-und Fleischwaren verzehren; leider gab es bei uns aber nur sonntags etwas Fleisch, und davon für uns Kinder auch recht wenig!
Im Nachhinein bin ich für die gesunde Ernährung bei meiner Mutter sehr dankbar und habe auch bei meiner Familie immer auf ausgewogene Kost geachtet. Aber zur Zeit stehe ich am liebsten bei unserem Wildmann auf dem Wochenmarkt und lasse mir von ihm seine Empfehlungen für das Wochenend - Menü einpacken; denn jetzt gerade ist mal wieder so eine Sucht nach Fleisch und Wurst bei mir aufgetaucht, die natürlich gestillt werden muss!
Und was gibt es besseres als einen Wildbraten, oder Bratwürste aus Wildschwein, oder ein zartes Hirschfilet … !? Letztes ist neulich so sensationell lecker geworden, dass ich es euch heute unbedingt vorstellen möchte. Probiert es doch einmal aus und genießt einen wunderbaren Sonntagsschmaus!
25. - 31. Januar 2023
Schokoladige Nervennahrung mit Orangen
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis kenne ich einige mit diversen Genuß-Süchten: Für die einen sind es Kartoffel Chips, für andere wiederum sind es Haribos, weiße und /oder sogar grüne Mäuse, und für viele sind es verschiedene Schokoladensorten, die in ihnen große Leidenschaft entfachen! Ich hatte mit meiner damaligen besten Schulfreundin auch eine große Leidenschaft: eine Zeit lang kauften wir uns nach der Schule Unmengen Schloz Eis, das wir dann während unserer halbstündigen Fahrt in der Straßenbahn genüßlich vertilgen; zu Hause wunderte man sich dann immer über unsere Appetitlosigkeit; und oft ging es uns nachmittags ziemlich mies …! Dass ich deshalb selbstverschuldet an Diabetes erkrankt sei, haben mir später verschiedene Ärzte widerlegt. Und meine Gelüste nach Eis sind schon lange absolute Ausnahmen geworden; aber zwischendurch mal ein kleines Stückchen dunkle Zartbitterschokolade zu einem feinen Kaffee ist schon eine besonders verführerische Angelegenheit. Und mein Mann ißt ja so liebend gerne Schokopudding; den bereitete er übrigens im Wechsel mit Karamellpudding immer als Dessert zu, wenn er für mich ein Drei Gänge-Menü kreiert hat - das war noch in der Zeit unseres Kennenlernens ;))
Inzwischen kochen wir gerne gemeinsam, oder mit Freunden; dabei fällt meistens auf mich die Ausführung eines Nachtisches. So wieder letzten Sonntag; da gab es eine leckere schokoladig-fruchtige Erholungspause sogar schon am Nachmittag, um sich ein wenig der trüben kalten Januar-Tristesse süßlich zu entziehen. Wunderbar war das und hilfreich gegen schlechte melancholische Stimmung - das solltet ihr auch mal ausprobieren!
18. - 24. Januar 2023
Gemüse-Reis-Sushi aus Pak Choi
Eine Woche ohne Reis ist für mich keine richtige Woche!
Bei uns gibt es meistens noch ein Überbleibsel von gekochtem Reis im Kühlschrank, aus dem ich mir dann immer, wenn mein Mann nicht da ist, mein Abendessen zubereite.
Reis ist einfach die beste Erfindung in der Kochwelt; so lecker, bekömmlich, für Diabetiker sehr gut geeignet und vielfältig einsetzbar … schon meine Großmutter kochte uns immer Reis, wenn wir am Kränkeln waren; kurz aufgekocht, versteckte sie den Reistopf unter ihrer Bettdecke, wo er langsam vor sich hin garen konnte und uns dann mit etwas Butter verfeinert besonders fein und heilsam schmeckte.
Neben Fenchel ist der Reis für uns Menschen mit Nahrungsunverträglichkeiten ein wahres Wundermittel, um gereizte Innereien wieder zu beruhigen und um den Körper von Giften zu befreien; am liebsten ist mir dabei der Basmatireis, den es in der Großpackung immer im Vorratsschrank gibt, und aus dem man so viele verschiedene Speisen zubereiten kann, wie zum Beispiel meine heutige Empfehlung. Ich wünsche euch jetzt schon genussvolle Reise Momente!
11. - 17. Januar 2023
Kartoffelpuffer - gefüllt und gerollt
Leider haben mich in letzter Zeit immer wiederkehrende Stimmungsschwankungen dazu verleiten lassen, meine Aktivitäten etwas einzuschränken, nur das Nötigste zu tun und ansonsten auf dem Sofa warm eingekuschelt meinen Gedanken nachzuhängen! Nicht gerade sehr gesund, vor allem bei den vielen Gelüsten nach herzhaften Gerichten, die anschließende Bewegung verlangen!! Der Winterblues hat mich wohl voll erwischt!!!
Geht es euch auch so?
Zu Dreikönig letzten Freitag haben wir uns liebe Menschen eingeladen, und ich “musste” mich zum Kochen aufschwingen. Da ich unbedingt etwas richtig Gehaltvolles wollte und noch so viele Kartoffeln übrig hatte, habe ich etwas herum experimentiert; und siehe da: Die mit viel Käse und Schinken gefüllte Kartoffelpuffer-Rolle kam gut an und wurde von allen zur Freigabe auf meinen Blog bestätigt! Vorher gab es eine Süßkartoffelsuppe mit Erdnuss und Kokosmilch (Rezept bei Herbst/Suppen), dann einen Salat, und zum Nachtisch eine Creme Brulee und Passionsfrucht Kuchen (Rezept bei Winter/Nachtisch). Also ein ganz passables Menü, mit zauberhaften Gästen in geselliger Runde gemeinsam schnabuliert; und meine trübe Stimmung hat sich ganz weit verzogen - na, wenn das mal kein gutes Rezept ist, weiß ich auch nicht!!!
04. - 10. Januar 2023
Pizza und Toast als Resteverwertung
Mit vielen guten Wünschen zum neuen Jahr und herzlichen Grüßen, wollte ich euch einmal fragen, ob bei euch auch so viel an Lebensmitteln von den Festtagen übrig geblieben ist wie bei mir?
Leider hatten wir nämlich zwei kranke Familienmitglieder bei uns, die fast nichts von den leckeren Weihnachtsmenüs mitgegessen haben. Daher gibt es in der nächsten Zeit kulinarische Highlights aus der Resteverwertung!
Das ist aber auch gar nicht so übel, denn uns fallen immer wieder ganz gute Ideen ein, wie zum Beispiel überbackener Toast oder Pizza! Auf so einen Pizzateig passen ja alle möglichen Zutaten, die dann zusammen im Ofen zu einem großartigen Essen gebacken werden. Wie heute das folgende Rezept von einer Meeresfrüchte-Pizza, die viel Gemüse und schon leicht angeschlagene Tomaten zur Grundlage hat und gerade deshalb so lecker mundet.
Pizza geht immer, auch glutenfrei! Aber viel zu selten bereite ich sie zu; vielleicht deshalb, weil ich immer gemeint habe, dass sie für uns Diabetiker wegen des hohen Fettgehaltes ungeeignet ist. Daran kann man aber was ändern. Und selbstgemacht ist immer viel besser als gekauft (bei glutenfreier Fertigpizza wird meistens sehr viel Mais im Teig verwendet!)
Wer es schneller haben möchte und noch zusätzlich viel Brot zu verarbeiten hat, der kann sich mal die überbackenen Toast Brot-Rezepte anschauen; auch hier hatte ich noch geräucherte fischige Zutaten übrig, die nach dem Backen noch sensationell lecker schmecken …!?
Jedenfalls haben wir auf diese Art und Weise unsere großen Fisch- und Käse- Vorräte wunderbar verarbeiten können und mit einem feinen säuerlich angehauchten Salat jeweils an zwei Abenden hervorragend gespeist.
Und wie belegt ihr eure Pizza, oder den Toast?? Lasst es euch gut schmecken!
21. Dezember 2022 - 03. Januar 2023
Süße Reisrollen mit Obst
Pünktlich zum Weihnachtsessen kommt heute eine süße Nachspeise, die alle asiatischen Genuss Herzen erfreut! Aus der Idee von Sushi Reis wird hier mit Hilfe von Kokosmilch und Milchreis eine fruchtige leckere und für uns gut verträgliche Alternative zubereitet, die in Form kleiner Naschpakete die festlich gedeckte Tafel schmückt; außerdem lassen sich diese Reisrollen gut vorbereiten, was ja bei den vielen Aufgaben kurz vor dem großen Fest auch nicht schlecht ist.
So gerne habe ich früher richtigen Sushi gegessen und mich anschließend über die rasend schnell ansteigenden Blutzuckerwerte gewundert; diese Art der Reiszubereitung ist für Diabetiker völlig ungeeignet. Umso mehr freute ich mich neulich über die Entdeckung in einem Kochbuch für den Dampfgarer über ein süßes Gericht mit Milchreis, das nachher in die Form von Sushi Rollen gebracht wird und so eine wunderbare Lösung aller Traurigkeit über die fischige Version brachte! Bei unserem Weihnachtsumtrunk mit den Hausnachbarn stellte ich meine Kreation dieses Rezeptes vor; die bunten Fruchtrollen sahen auf dem Buffet toll aus und wurden freudig weg genascht!
Ich hoffe, dass auch ihr euch ein paar süße kleine Naschpakete schnürt und wünsche euch allen guten Genuss und schöne Weihnachten!
07. - 20. Dezember 2022
Schlesische Pfefferkuchen - verträglich gemacht
Bei unserem letzten Umzug habe ich mich wohl zu voreilig von einigen Koch-und Backbüchern getrennt, die ich jetzt ganz schön vermisse!
So hatte mir vor Jahrzehnten meine “Lieblingstante” unter anderem ein schlesisches Rezeptbuch geschenkt, in dem viele der Gerichte beschrieben wurden, die ich aus Familiengeschichten kannte; bestimmt wäre dort auch das ungefähre Familienrezept unserer traditionellen Schlesischen Pfefferkuchen vorgekommen …!?
Allerdings habe ich jetzt bei meinen Recherchen mit Hilfe der modernen Technik (!) kein spezielles Rezept über Schlesische Pfefferkuchen finden können; ob das immer nur in unserer Phantasie und im Kopf meiner Großmutter existiert hat?
Jedenfalls wurde das Rezept in der Familie immer weiter gereicht - auch meine Großmutter hat es schon von ihrer Mutter und Großmutter übernommen - und da sie alle aus Oberschlesien stammen, war es “natürlich” ein traditionell schlesisches Pfefferkuchen-Rezept.
Meine heutige Pfefferkuchen-Vorstellung bezieht sich auf eine Vorlage aus einem uralten Kochbuch von 1885, in dem aus “4 Pfund bestem Sirup, 4 Pfund Mehl, 1 Pfund Zucker, 375 g länglich geschnittene Mandeln, 1 Obertasse geschmolzene Butter, 70 Gr. gereinigte Pottasche, feingehackte Schale einer Zitrone, stark 15 Gr. Muskatnägelchen, stark 15 Gr. Kardamom und stark 15 Gr. Zimt, dies alles gröblich gestoßen, nach Belieben auch kleingeschnittene Sukkade…” “Dicke Braun-oder Lebkuchen” hergestellt werden.
Natürlich habe ich daraus ein für uns Menschen mit Nahrungsunverträglichkeiten entsprechendes Rezept gemacht, dessen Geschmack leider überhaupt nicht mehr dem aus meiner Erinnerung heraus entspricht (und auch die Konsistenz ist ganz anders!); aber ich wollte es eben trotzdem einmal versuchen und freue mich, wenn ihr euch auch daran wagt!
30. November - 06. Dezember 2022
Palmkohl-Rolle gefüllt mit Paprikacreme
Eigentlich sind bei diesem unfreundlichen, nass-kalten Wetter heiße Suppen, kräftige Eintöpfe und ein süffiger Glühwein die einzig gescheiten Möglichkeiten, aufkommende Trübsal und innere Wärmeverluste zu vermeiden, oder???
Aber ich wollte euch noch unbedingt eine kleine Vorspeise zeigen, die aus einem richtigen Wintergemüse zubereitet wird, und die allein schon als Blickfang bei einem Buffet zwischen Salaten, Antipasti und vielen anderen kulinarischen Angeboten für große Furore sorgte! Ich habe ja schon öfter einmal den besonders gut bekömmlichen Palmkohl als Gemüse oder zu Chips verarbeitet, auf meinem Blog allerdings nur von den Palmkohl-Wickeln erzählt. Seine Vielfältigkeit in der Verwendung verlangt aber unbedingt noch eine Variante als Vorspeise in meinen Rezepten; neben einem heiß gebratenen Fisch oder einem saftigen Steak kann ich mir dieses Gericht als Beilage übrigens auch sehr gut vorstellen.
Also schaut doch gleich einmal nach und genießt staunend … !
23. - 29. November 2022
Rosmarin-Zitronensalz - ein feiner Küchengruß
Der erste Advent ist im Anmarsch, die ersten Geschenkideen für Weihnachten werden überlegt und im Garten sind alle Pflanzen für die Winterpause verpackt und ruhen sich aus. Nur der Rosmarin hebt noch stoisch seine dicken Nadeln durch die Reisig-Decke empor; da kann ich noch einiges der wunderbar duftenden Zweige pflücken und sie in Gewürzsträußchen zum Trocknen binden.
Auch in der Gewürzecke im Laden oder auf dem Wochenmarkt finden sich noch Rosmarinzweige.
Und es gibt wieder die herrlichen unbehandelten Zitronen zu kaufen!
Na, wenn das kein Verlangen nach einem wohlduftenden, sehr ergiebigen Rosmarin-Zitronensalz erweckt, das in kleinen hübschen Gläsern verstaut bestimmt viele Abnehmer findet, dann weiß ich auch nicht …!
16. - 22. November 2022
Panierte Selleriescheiben mit Käsesoße
Beim Schreiben meines heutigen Rezeptes fiel mein Blick auf mein altes Familien- Kochbuch von 1885, in dem nur zwei Rezepte für die Verwendung von Knollensellerie vorgestellt werden! Das hat mich schon etwas verwundert, ist doch dieses Wurzelgemüse genauso weit verbreitet und sehr lange bekannt wie Pastinaken, Petersilienwurzeln, Kohlrabi oder Rüben. Bei uns sind diese uralten Gemüsesorten erst seit einigen Jahren wieder salonfähig gemacht worden; früher - laut meines Buches - waren sie meist in sogenannter gestovener Zubereitungsart immer die Beilagen zu aller Art von Fleisch oder Fisch. Ich habe kein Rezept in meinem Buch gefunden, das dem Gemüse einen Haupt Stellenwert zuordnet, also ohne Fleisch und Fisch!
Mein heutiger Rezeptvorschlag ist jetzt mal ganz vegetarisch, stellt die Knollensellerie in den Mittelpunkt und bereitet jedem Genießer kulinarische Freude; probiert es doch selber einmal aus und lasst es euch gut gehen!
09. - 15. November 2022
Topinambur und Pastinaken als Knabberspaß mit zwei verschiedenen Dips
Was die Kartoffel nicht kann, kann umso mehr die Topinamburknolle: sie blüht erst wunderschön und recht ähnlich wie die Sommerblumen und bereitet anschließend viel Freude als leckeres Knabber-Vergnügen!
Bei uns im Garten hat sie das leider nicht so lange mit dem Blühen gemacht; irgendwie fühlte sie sich bei uns nicht so wohl! Dafür bekam sie so viele Knollen-Ableger, die sich in unserem Garten bis in unterste Erdtiefen und Weiten in kürzester Zeit so sehr vermehrten, dass ich schon große Sorgen um unsere anderen Pflanzen bekam. Daher habe ich mich im Spätsommer von dieser Pflanze komplett getrennt - schließlich gibt es die Knolle ja auch im Gemüseregal zu kaufen und ist dann mengenmäßig besser im Griff zu halten!
Auch die geschmacklich fein herbe Pastinake ist seit einiger Zeit wieder salonfähig gemacht worden und winkt dem interessierten Einkäufer in der Gemüseabteilung entgegen: “Nimm mich mit, denn ich schmecke wunderbar mit Möhren als Gemüse, mit Kartoffeln im Püree oder …” als Chips mit Dip für den gesunden Knabberspaß beim abendlichen Film-Programm!
Wie ihr solch feine Gemüse-Köstlichkeiten zubereiten könnt, verrät euch mein folgendes Rezept; viel Vergnügen!
02. - 08. November 2022
Kürbis-Gnocchi, vielseitig einsetzbar
Die aufregende gruselige Nacht der Hexen und Gespenster ist vorbei, die ersten Vorbereitungen für die Weihnachtszeit sind in Gange und verdrängen langsam die vielen Sorten an Zier-und Genuss-Kürbissen aus dem Dekorations-Bild. Meine Kürbisse auf der Terrasse halten sich noch sehr gut, trotz der Frühjahrs mäßiger Wärme; sie sehen einfach wunderschön aus, so inmitten der vielen bunt gefärbten Blätter, die sich von leichten Winden her flattern lassen. Aber es hilft alles nichts: Sie müssen der nächsten Dekoration weichen und werden daher nach und nach in verschiedene Speisepläne integriert!
So geschehen bei einem spontan ausgemachten gemeinsamen Kochabend mit Freunden, die einen Rehbraten mit uns teilen wollten; so richtig klassisch mit selbstgemachtem Blaukraut und frisch aus Schweden eingetroffenen Preiselbeeren. Ein verführerisches Essensangebot, das ich niemals ausschlagen würde! Nur die Sache mit dem Blaukraut kam für mich gesundheitlich nicht in Frage. Also bereitete mein Mann als Vorspeise einen wundervollen Salatteller zu - für mich der beste Gemüse-Ersatz! - und ich “opferte” einen meiner vielen Kürbisse für Gemüse-Gnocchi, die bekömmliche Alternative zu Klößen! Wobei natürlich auch Klöße hervorragend verträglich für uns Menschen mit Nahrungsunverträglichkeiten sind, sie werden eben nur anders zubereitet!
Heute möchte ich euch aber Kürbis-Gnocchi in verschiedenen Zubereitungsarten vorstellen und hoffe von Herzen, dass ihr daran Gefallen findet!
26. Oktober - 01. November 2022
Spitzkohlkuchen frisch vom Blech
Dass ich mal auf einem sächsischen Wochenmarkt “mein” heimatliches Filderkraut, alias Spitzkohl, entdecken würde … na, das war aber eine große Freude, kann ich euch sagen!
Bei uns zu Hause gab es immer wieder von Gästen die spitze Bemerkung, dass es ja ziemlich nach Filderkraut rieche, egal, wo man sich gerade um den Stuttgarter Flughafen herum befinde! Wenn man dort aufwächst, ist einem dieser sehr eigene Geruch nicht fremd, man stört sich nicht daran. Erst nach Jahren der Abwesenheit, wenn ich im Herbst mal zu Besuch auf den Fildern bin, fällt es mir auch auf, was die Besucher damals gemeint hatten! Und ja, unser Filderkraut schmeckt deswegen so besonders gut, weil es mit genügend Kerosin gedüngt ist - hahaha!
Jedenfalls gibt es dieses wundervolle, sehr fein im Geschmack und bestens verträgliche Spitzkraut auch hier in meiner Wahlheimat, worüber ich mich so sehr freue; denn jetzt habe ich neben dem Palmkohl einen weiteren Herbst/Winterkohl, der für uns Menschen mit Nahrungsunverträglichkeiten sehr gut bekömmlich ist und unseren Speiseplan um weitere schöne Rezeptideen bereichert. Wie zum Beispiel dieser super leckere Krautkuchen hier, der wunderbar in die herbstliche Zeit passt, der sich gut vorbereiten lässt und vor allem auch für mehrere Gäste bei Tisch eine wohlschmeckende Mahlzeit ergibt (einfach die doppelte Menge an Zutaten verwenden!)
Probiert es doch mal aus und lasst es euch herzhaft schmecken!
19. - 25. Oktober 2022
Warmer Quarkstrudel mit Trauben-Nuss-Füllung
Jedes Jahr freue ich mich aufs neue, wieder für ein paar Tage die herrliche Stadt Wien zu besuchen und neue Bezirke dort kennen zu lernen; meistens fallen die Besuche in die Herbstzeit, in der diese imposante Stadt mit den vielen Parks und Baum-Alleen besonders eindrucksvoll und bunt schillert.
Zwischendurch gibt es kleine Pausen in einem der unzählig vielen schönen Cafes; ich bestelle mir dann gerne einen “großen Schwarzen” und schaue sehnsüchtig zu, wie mein lieber Mann einen Wiener Apfelstrudel genüsslich vertilgt!
Vor meiner Zeit als Reizdarm-Betroffene habe ich mir solche Schmankerl genauso gegönnt, aber jetzt??
Es hat mir nach unserer letzten Wien-Reise keine Ruhe mehr gelassen, zu gerne wollte ich mal wieder eine süße Apfelspeise genießen. Und da ich mich ja vor drei Jahren ein wenig mit den alten Apfelsorten und ihrer Beschaffenheit bei Histamin-und Fructose Unverträglichkeit beschäftigt und immer wieder mal ein Apfelstück probiert habe, wähnte ich mich sicher und unangreifbar im Magen-Darmbereich. Leider war das nicht so ganz der Fall!
Aber der feine Strudelteig war schon vorbereitet und ausgerollt; wie sollte ich ihn jetzt befüllen?
Da hatte ich folgende Idee ... !?
12. - 18. Oktober 2022
Grüne Möhrensuppe mit Ingwer
Dass ich mal so viele Suppen-Rezepte zum Besten geben würde, und dann auch noch eine davon aus Karotten hergestellt? Früher habe ich gekochte Möhren gehasst; und aus Suppen habe ich mir lange Zeit überhaupt nichts abgewinnen können. Mein Schwiegervater war damals bei unserer Zusammenstellung vom Hochzeitsmenü total entsetzt, dass mein Mann und ich keine Suppe anbieten wollten (also ich wollte nicht …)
Es gab dann ganz klassisch die sogenannte Hochzeitssuppe für alle, die die Gemüter wärmte (nach dem blöden Regenguss direkt vor der Kirche) und alle in Feierstimmung brachte!
Inzwischen gibt es bei uns besonders in der kälteren Jahreszeit öfter mal eine Suppe als Entree für ein süßes Gericht wie zum Beispiel Pfannkuchen oder Grießbrei mit gaaanz viel Zimt-Zucker (Erythrit!) - wunderbar und nicht zu übertreffen an wohliger Gemütlichkeit für Leib und Seele.
Mit meinem heutigen Suppen-Rezept habe ich auch etwas für die Nachhaltigkeit getan: ein Gemüse wird komplett mit allem drum und Dran verarbeitet und schmeckt trotzdem richtig gut; na also, wenn das nicht eure Neugier weckt, dann weiß ich auch nicht …!
05. - 11. Oktober 2022
Fruchtiger Mozzarella Salat
Ach wie schön ist es doch, wenn bei Resteverwertungen neue kreative Rezepte entstehen! So war es bei uns am Feiertag: Unserem Sohn wurde einiges an Gemüse, Obst und Salat mitgegeben, und wir wollten uns endlich von einem der beiden Kühlschränke trennen; die sind für sommerliche größere Events eine riesige Hilfe, aber unnötig für zwei bis drei Personen im Alltag. Also habe ich einen der Kühlschränke vom Strom genommen, und im anderen funktionierte die weitere Unterbringung der Lebensmittel hervorragend.
Spätestens bei der Zubereitung für unser Abendessen merkte ich dann die etwas einseitige Vorrats-Lage: Unbedingt sollte eine schon offene Büffelmozzarella verbraucht werden, aber die passenden Tomaten dazu waren wohl doch alle im Rucksack unseres Sohnes verschwunden …!? Kein Problem, denn mit etwas Papayafrucht und getrockneten eingelegten Tomaten zusammen schmeckt so eine Burrata faszinierend lecker. Probiert es doch einmal aus und lasst es euch schmecken!
28. September - 04. Oktober 2022
Trauben Risotto aus eigener Ernte
Jetzt gibt es sie wieder: Die herrlichen grünen, roten und blauen Trauben aus Italien, die ein Hochgenuss sind in vielen Salaten, zum Käse, im Müsli …
Unsere Traubenernte im heimischen Garten liegt schon über zwei Monate zurück! Ich habe mir sagen lassen, dass wir eine sehr frühe Sorte erwischt haben, die nicht nur von mir, sondern auch besonders gerne von den jedes Jahr zahlreich erscheinenden Wespen gegessen wird! Mit der diesjährigen Traubenlese, die schon wieder einen Kampf mit den summenden und schmerzhaft stechenden Plagegeistern als üble Begleiterscheinung hatte, konnte ich direkt mit der “von der Hand in den Mund” Verköstigung nicht viel anfangen; die Trauben waren einfach noch sehr säuerlich, auch wenn sie schon recht früh von der intensiven Sonne in herrlichem Blau bemalt worden sind. Also gleich direkt in mein Lieblingsgericht - Risotto - hinein geworfen und als süß-saurer Abgang zwischen dem wundervollen, leicht sämigen Reis und viel Parmesan gegessen. Besonders mir, aber auch den anderen Personen am Tisch hat es bestens geschmeckt; also warum dann nicht auch euch!? Probiert das Rezept doch gleich mal aus und genießt fruchtig-herben Herbst-Geschmack!
04. - 17. Septembert 2022
Belgischer Muscheltopf
Was gibt es schöneres, als aus dem wundervollen Urlaub eine typische Spezialität mit nach Hause zu nehmen!?
In meinem Fall sind es die leckeren Muschelgerichte, die wir in Belgien in verschiedenen Variationen einmal probiert haben und von denen das mit Kokosmilch und ganz viel Curry mir so besonders gut geschmeckt hat. Deshalb möchte ich es euch heute in abgewandelter Form und gut verträglich als Rezept vorstellen. Ich hatte es gleich nach unserer Rückkehr vom Urlaub ausprobiert; außer meinem Mann gab es noch zwei weitere “Vorkoster”, die beim Essen gleich ins Schwärmen gerieten. Nur bei der Menge schwanken noch ein wenig die Vorstellungen: Gute Esser schaffen locker 1 Kilo Muscheln, die Menge, die auch in den flämischen Lokalen in Töpfen auf den Tisch kam. Dazu gab es natürlich immer frische Fritten, die ja bekanntlich super lecker schmecken, aber auch sehr sättigend sind! Wir hatten bei unserem Muschel-Essen glutenfreies Brot dazu; frisch gebacken ist das natürlich sensationell und lässt sich so besonders gut zum "Ditschen" der Brühe verwenden.
Die Muschelsaison ist jetzt wieder eröffnet - probiert also gleich einmal folgendes Rezept aus und lasst es euch köstlich schmecken!
28. August - 03. Septembert 2022
Tomaten-Focaccia mit Salat und gefüllten Zucchini-Röllchen
Zum Abschluss der sommerlichen Gartensaison gab es mit Familienmitgliedern und mit meiner lieben Ziehmutter noch einmal ein geselliges und kulinarisches Beisammensein.
Es war wunderschön, fröhlich, bunt in der Farbgebung, locker entspannt beim Plaudern und ziemlich lecker beim Essen - ein rundum gelungener Abend.
Den möchte ich euch heute sehr gerne weitergeben, zumindest den kulinarischen Teil; alles andere Drumherum gestaltet sich jeder auf seine Art und Weise!
Ja, es stimmt natürlich: Focaccia gab es neulich schon - aber heute ist es dieses mit Tomaten, das meine Familie immer so leidenschaftlich gerne isst; das wollte ich euch doch nicht vorenthalten. Und auch dieses Mal ist mir der Hefeteig sehr luftig gut gelungen. Allerdings werde ich ab jetzt nicht mehr mit Hefe backen, denn mir persönlich bekommt dieses Gärmittel doch nicht so gut - bitte überprüft das jeweils für euch noch, damit ihr anschließend keine Schwierigkeiten habt (vielleicht gibt es doch einen Unterschied zwischen der frischen und der trockenen Hefe …?) Ich wollte es eben nochmal genau wissen!!!
Trotzdem: Ein toller Abend mit sensationellem Essen - es lohnt sich allemal, das auszuprobieren. Viel Vergnügen und gutes Gelingen!
21. - 27. August 2022
Beeren Rausch auf Kokos Creme
Gestern hatten wir einen ganz schönen gemütlichen Abend mit Freunden und konnten erzählen, wie es uns in der letzten Woche mit privaten Herausforderungen ergangen war. Das tat sehr gut. Dabei stellte ich später fest, wie sehr ich immer bei Anspannungen und traurigen Erlebnissen eine Sehnsucht nach einem Stück Kuchen bekomme. Deshalb hatte ich auch gleich zweimal unterwegs glutenfreie Kuchen gekauft, die zwar sehr lecker schmeckten, aber leider nicht verträglich für mich waren.
Fazit: selber backen ist noch immer das Allerbeste!
Neulich habe ich auch wieder einmal einen Kuchen gebacken mit ganz viel Himbeeren und Blaubeeren. Und alles mit Kokos verfeinert - ein tolles Rezept, dessen Ergebnis ich auch gleich fotografisch festgehalten habe.
Gestern wollte ich es meiner Freundin empfehlen und fand aber nur noch das passende Bild; vom Text weit und breit keine Spur! Oh je …
Heute bin ich in mich gegangen und habe aus meinen Geschmack-Erinnerungen heraus das Rezept neu aufgeschrieben. Es ist meiner Meinung nach alles Wichtige für eine erfrischende, beerige Torte vorhanden. Probiert es doch einmal aus und lasst euch überraschen; viel Erfolg!
14. - 20. August 2022
Kräuter-Focaccio
Wir waren zu einer Sommerparty in einen traumhaft schönen, mit herrlichen Pflanzen geschmückten Garten eingeladen. Unter dem großen Walnussbaum sitzend, erlebten wir zauberhafte Gastgeber, lernten freundliche Menschen kennen und genossen ein riesiges, reichhaltiges und abwechslungsreiches Buffet mit kalten und warmen Speisen - davon viele vegan und glutenfrei! Darunter entdeckte ich auch Focaccia; das leckere flache Brot aus Hefeteig ist immer ein Hit unter den Broten und ist sehr variationsreich.
Ich habe neulich auch endlich mal wieder so ein Focaccia ausprobiert, diesmal sogar mit frischer Hefe angerührt; es ist wunderbar aufgegangen und schmeckte allen Testpersonen so gut zu einem abendlichen Grill-Event, dass ich es euch nicht vorenthalten möchte. Da ich keine Tomaten hatte, wurde umso mehr mit frischen mediterranen Kräutern gearbeitet, die dem Brot einen südlichen Flair verliehen und die Sehnsucht nach Urlaub am Meer verstärkten.
Das Focaccia eignet sich sehr gut auch als Beilage zum Melonensalat von letzter Woche, oder zu anderen Salaten. Probiert es doch mal aus. Ich wünsche euch gutes Gelingen!
07. - 13. August 2022
Melonensalat mit Oliven und anderen Leckereien
Heute gibt es mal wieder einen Melonensalat, der ja bei den heißen Temperaturen mit seinem fruchtig süßen Aroma immer wunderbar passt als Durstlöscher zwischendurch und als feine Beilage bei Grillabenden.
Dieser hier hat neben dem bekannten Schafskäse noch andere leckere Komponenten in sich versammelt, mit denen er sich bestimmt auch auf eurem Esstisch sehr gut machen wird und hoffentlich genauso gut schmeckt wie mir; verträglich ist er allemal, da er aus einer Cantaloupe Melone hergestellt wird, aber auch mit einer Galia Melone von Erfolg gekrönt ist - probiert es doch gleich mal aus und genießt einen sommerlich heißen Abend mit dieser Leckerei!
31. Juli - 06. August 2022
Fruchtig süße Kokosreis-Rollen
Eine Zeit lang gab es mal die Phase bei mir und den Kindern, verschiedene Kochshows im Fernsehen mitzuverfolgen, wie zB “Topfgeldjäger” oder "mein Lokal-dein Lokal”. Das war teilweise richtig spannend; manche Rezepte wurden von unseren Kindern nachgekocht, und natürlich die anschließende kritische Beurteilung schauspielerisch ziemlich authentisch wiedergegeben!
Neulich habe ich eine andere Kochsendung durch Zufall entdeckt und war von dem dort gerade vorgestellten Rezept so begeistert, dass ich es anschließend gleich ausprobiert habe.
Leicht abgeändert in den Zutaten, damit es uns Menschen mit Nahrungsunverträglichkeiten wohl bekommt, habe ich inzwischen schon zweimal diese köstlichen Kokosreis-Rollen von meinen “Testern” geschmacklich prüfen lassen und sie mir selber natürlich auch gegönnt; ich kann sie euch nur herzlich empfehlen!
24. - 30. Juli 2022
Dreierlei Dips für kulinarische Unternehmungen
Bei 36 Grad Celsius haben wir gestern in Münchens wunderschöner Umgebung eine kleine Wanderung zu einem herrlich gelegenen Kloster unternommen. Dort angekommen wollte ich nur noch gaaanz viel trinken! Und was erblickten dabei meine müden Augen? In dem Biergarten der Klosterbrauerei wurde eifrig zu Mittag gespeist: Schweinshaxe, Kraut- und Kartoffelsalat, Wurstsalat, Obatzda …! Ganz reelle Hausmannskost, aber kein frischer Salat oder irgendein knackiges Gemüse dabei. Tja, die Ansprüche sind halt verschieden, auch bei sommerlichen Hitze Temperaturen.
Auf dem Weg zurück habe ich mir vorgenommen, in meinem nächsten Leben einen Biergarten mit zusätzlichen leichten Gerichten für Vegetarier, Veganer und Menschen mit Unverträglichkeiten zu eröffnen!
Auch Rohkost kann nämlich besonders gut schmecken, vor allem mit meinen drei heute vorgestellten Dips - wollt ihr diese mal versuchen? Dann schaut doch gleich mal ins Rezept … viel Vergnügen!
17. - 23. Juli 2022
Hirse-Galettes mit leckerer Füllung
Nein, es ist kein Tippfehler: heute geht es tatsächlich um Hirse-Galettes!
Eigentlich spricht man von Galette, wenn ein Pfannkuchenteig aus Buchweizen hergestellt wurde, der dann, sehr dünn ausgebacken, eher mit herzhaften Zutaten belegt wird - so machen das die Bretonen. Während ja der süße Klassiker aus hellem leichten Mehl besteht und sich Crepe nennt (falls er hauchdünn und leicht kross daherkommt!)
In Erinnerung an einen wunderschönen Aufenthalt in Paris mit einem Besuch in einer Creperie wollte ich auch einmal ausprobieren, wie dünn ein Pfannkuchen mit herkömmlichen Hilfsmitteln, ohne zu zerreissen, in einer “normalen” Pfanne ausgebacken werden kann. Schon bei der Mehlsorte bin ich ins Straucheln geraten, weil ich kein Buchweizen im Hause hatte. Dafür aber Braunhirse! Und wisst ihr was? Es hat nachher richtig gut geschmeckt, auch wenn es beim Ausbacken der hauchdünnen Galettes viel Übung brauchte, bis sie ohne größere Makel aus der herkömmlichen Pfanne heraus kamen! Und dann mit verschiedenen Füllungen bereichert … ein wahrer Genuss, den ihr auch mal ausprobieren solltet. Viel Erfolg!
10. - 16. Juli 2022
Auberginenpuffer mit Hackfleisch
Es gibt Zeiten, in denen ich mich so richtig nach herzhaften Fleischgerichten sehne; wenn es dann real wird, ist meistens das Verlangen schon wieder weg! Nur bei so richtig leckeren Fleischküchle kann ich nicht widerstehen; und wenn sie dann auch noch hauptsächlich aus Gemüse bestehen - mit etwas Rinderhack, Speck und vielen Gewürzen angereichert eine wunderbare herzhafte Angelegenheit! Zumal mir schon während der Zubereitung einige Variationsmöglichkeiten mit dem Endprodukt vor dem geistigen Auge erscheinen: Puffer für glutenfreie Burger, Bällchen für das schwedische Gericht mit viel Tomatensauce, Falscher Hase, Aufläufe, Bolognese …!?
Für das heutige Rezept hatte ich Auberginen übrig, die dringend verarbeitet werden wollten, und in meinem italienischen Kochbuch hatte ich schon seit längerem ein Gericht entdeckt, dass ich gerne mal in ungefähr ausprobieren wollte. Ergänzt mit neulich spontan und recht unüberlegt eingekauften Rinderhack sind daraus Auberginenpuffer entstanden. Meinem Mann haben sie als herzhaftes leichtes Abendessen mit Salat so gut geschmeckt, dass ich sie auch euch nun ohne schlechtes Gewissen weiterempfehlen kann - guten Appetit!
03. - 09. Juli 2022
Gebackene Zucchini-ein leichtes Sommergericht
Ob grün, ob gelb, ob lang oder rund: Zucchini ist ein unglaublich leckeres Gemüse, das sich in fast allen herzhaften Gerichten und als Salat wunderbar einsetzen lässt und daher zu meinen absoluten Gemüse-Favoriten zählt.
Und jetzt ist sie wieder da; die Alleskönnerin wächst und gedeiht in vielen Gärten und hat auf dem Wochenmarkt ihren großen Auftritt. Schön blöd, wer da nicht gleich zugreifft!
Rezept-Ideen für die Zucchini gibt es zuhauf. Aber kennt ihr auch das heute von mir empfohlene Rezept? Als Variation zum Auberginenauflauf ist es eine feine, leichte und doch sättigende Mahlzeit, die zusammen mit einem grünen Salat sehr gut am Abend nach einem heißen Sommertag passt.
Probiert es doch einmal aus und lasst es euch genüsslich schmecken!
27. Juni - 02. Juli 2022
Fenchel-Tomatensalat mit Oliven und Kapern
Bei den heißen Temperaturen, die wir jetzt schon haben, freue ich mich abends immer auf einen bunten Salat zu Fisch oder Käse. Oder ein leichtes Gemüse ist auch etwas sehr Feines; in Olivenöl mit mediterranen Kräutern etwas angebraten, dazu ein Stück laktosefreier Feta … mhh, sehr lecker!
Für unsere Gartenparty neulich habe ich besonders für die Vegetarier nach geeigneten Beilagen ein wenig recherchiert und wurde unter anderem im Grillbuch von Frank Rosin* fündig. Da ich ja kein Soja vertrage und auch auf viele andere Zutaten in diesem Buch verzichten muss, habe ich mich von den vorgegebenen Rezepten inspirieren lassen und sie so abgewandelt, dass sie allen Menschen mit Unverträglichkeiten gut bekommen und hoffentlich besonders gut schmecken.
Heute stelle ich euch daraus einen Fenchel-Tomatensalat vor - schon wieder was mit Fenchel, aber der schmeckt halt auch sowas von gut!!!
19. - 25. Juni 2022
Die ultimative Grillbeilage - Fladenbrot
Jetzt sind die Tage am längsten, die Temperaturen steigen in heiße Gefilde und die Gärten und Parks laden zu Treffen mit Freunden und Familie ein.
Wer einen Grill besitzt oder die Feuerschale mit Holz bestückt, der hat jetzt viele Möglichkeiten, die Küche nach Draussen zu verlegen.
Wir haben es am Wochenende mit einer größeren Gruppe an Gästen ausprobiert! Dabei gab es im Vergleich zu den Jahren davor noch weniger Fleischesser, dafür aber umso mehr Interessierte an erfrischenden Salaten und Gemüse. Und in Erinnerung an frühere Feste um ein großes Johannisfeuer herum das herrlich knusprige Stockbrot, frisch über den Flammen gebrutzelt, nur bei uns in Form von Fladen aus einer glutenfreien Mehlmischung und Buchweizen - und in unserem Fall im Ofen kurz gegrillt!
Das schmeckte unseren Gästen besonders gut; leider aber hatte ich davon viel zu wenig vorbereitet, was mir beim nächsten großen Grillevent bestimmt nicht mehr passieren wird.
Also aufgepasst: Wer mein heutiges Rezept ausprobieren möchte, nimmt besser gleich die doppelte Mengenangabe. Ich wünsche viele schöne Grillfeste und guten Hunger!
12. - 18. Juni 2022
Italienischer Zitronensalat
Kennt ihr das auch? Da trifft man erst auf traurigen Ereignissen wie bei einer Beerdigung nach sehr vielen Jahren wieder auf Verwandtschaften, mit denen man doch in Kindheitstagen so viel Kontakt hatte!
Bei der Trauerfeier für meinen Vater letztes Jahr habe ich zwei meiner Cousinen endlich wieder gesehen; und der Gesprächsstoff zwischen uns war so immens groß, dass es für diesen einen Augenblick der Zusammenkunft nicht im entferntesten ausreichte. Also haben sie mich jetzt das erste mal besucht!
Ziemlich aufgeregt und sehr gespannt auf unsere Wiederbegegnung wollte ich kulinarisch alles perfekt machen, denn nur beim geselligen Essen kommt eine heimelige, gemütliche Stimmung und die Freude an ausführlichen Gesprächen auf - meine Erfahrung!
Also habe ich auf dem Wochenmarkt viel zu viel eingekauft und von den herrlichen Angeboten dort auch eine riesengroße, sogenannte Amalfi-Zitrone mitgenommen.
Daraus entstand ein italienischer Zitronensalat, den ich euch heute vorstellen möchte.
Meine Cousinen, die sich hauptsächlich von Obst und Gemüse ernähren, haben sich an der leichten Säure erfreut und die zarten Bitterstoffe als gesund und gut verträglich erklärt.
Und die vielen Erzählungen, Erinnerungen und Erlebnisse von früher und heute streckten unsere Mahlzeiten enorm in die Länge; es war ein rundum gelungenes und wunderschönes Wochenende!
07. - 11. Juni 2022
Holler-Küchle - Holunderblüten frittiert
Im Kindergarten unserer Kinder wurde im Frühling unter anderem folgender Abzählreim gesungen:
“Ringel, Ringel, Reihe, sind der Kinder dreie, tanzen um den Hollerbusch und rufen alle: Husch, husch, husch!”
Der Holunderstrauch ist auch viel in Hausgärten anzutreffen, da er nach alten Mythen die Bewohner vor Unheil schützen soll.
Mein Holunder ist noch relativ jung und fängt erst so langsam an, Blüten zu entwickeln. Daher gehe ich besonders jetzt im späten Frühling in die Natur und ernte manch Dolde für einen leckeren Nachmittags-Snack: Holler-Küchle genannt!
Schaut doch gleich mal in mein neues Rezept und probiert es aus - ich wünsche genussvollen Appetit!
Reizt dich? Hier geht's zum Rezept!
22. - 28. Mai 2022
Schoko-Quarkkuchen mit Blaubeeren
Wie auf Knopfdruck haben unsere Rosensträucher zum Wochenende hin ihre Blüten in prachtvoller Fülle geöffnet und lassen unseren Garten in wunderschönen zarten Farben erstrahlen. Und bevor der angesagte stürmische Regen diesen Blütentraum wieder zerstören kann, habe ich mir einige dieser Blüten für die Vase und zum Verzieren abgepflückt. Aber was wollte ich denn damit duftig schmücken? Tja, das war kurz vor unserem Wochenendausflug in die Hauptstadt die große Frage! Also schnell noch einen Kuchen gebacken, möglichst dunkel, der von Rosen ummantelt auch eine Augen Zierde werden könnte, bevor er die Nerven meines leicht überarbeiteten Mannes genüsslich stärken würde.
Wie gedacht, so getan! Daraus ist mein heutiges Rezept entstanden; allerdings auch aus dem drängenden Bedürfnis heraus, endlich mal wieder eine süße Verführung zu genießen. Und so habe ich wenig später den Versuchungen in Berliner Cafes auch bestens widerstehen können, denn zu Hause warteten noch Reste vom Schoko-Quarkkuchen mit Blaubeeren auf mich!
Reizt dich? Hier geht's zum Rezept!
15. - 21. Mai 2022
Feines Risotto mit Brennnessel
Nachdem ich mir vorgenommen habe, die anfallenden Gartenreste wie Rasenschnitt, Äste und Co. nicht immer gleich zur städtischen Grünabfallentsorgung zu bringen, sondern so viel wie möglich davon selbst zu kompostieren und dem Garten als Mulch zurückzugeben, bin ich auch vorsichtiger geworden mit dem Unkraut jäten.
Meine Freundin hat mir gezeigt, welche sogenannten Unkrautpflanzen eine Bereicherung für die gesunde Küche sein können. Und sie haben teilweise sogar eine heilende Wirkung.
Also werde ich mich jetzt näher damit beschäftigen und manches ausprobieren … Auf diese Weise ist mein heutiges Rezept entstanden - super einfach und sooo lecker - schaut doch gleich mal rein!
Reizt dich? Hier geht's zum Rezept!
08. - 14. Mai 2022
Fenchel-Zucchini-Mozzarella Salat
Wir waren am Sonntag zu einer größeren Spazierrunde außerhalb der Stadtgrenze und genossen bei herrlichem Wetter den üppig grünen Wald mit seinen blühenden Bärlauch-Teppichen, zwischen denen wir uns auf weichen schmalen Mulch Wegen hindurch bewegten, begleitet vom lauten Ruf eines Kuckucks und mehrstimmigen Gesängen anderer kleiner Vögel, schauten einem Schwanenpaar zu bei ihrer Suche nach einem geeigneten Brutplatz am Rande eines Weihers, liefen entlang an wunderschönen Blumenwiesen, die von eifrigen Bienen besucht wurden, und vorbei an manch herrlich alten Bauernhäusern, in deren Gärten das erste Gemüse und Salat Kraut zu entdecken war.
Bei mir im Garten sprießt neben dem Unkraut auch schon so manch feines Wildkraut, aus dem sich herrliche Salate zaubern lassen. Und auf dem Wochenmarkt gibt es schon wieder so viele verlockende Angebote aus der Region … - da kann man nur wieder kreativ werden in der Küche!
Für das heutige Rezept benötigt ihr die Zutaten entweder aus dem Gewächshaus oder aus Italien; ich habe da also schon ein wenig zeitlich vorgegriffen. Aber es lohnt sich trotzdem, diesen Salat mal zu versuchen, der sehr gut bekömmlich ist und als Beilage oder auch als vollwertige Hauptspeise verwendet werden kann.
Viel Erfolg!
Reizt dich? Hier geht's zum Rezept!
01. - 07. Mai 2022
Bärlauch - der ultimative Knoblauch-Ersatz
Nachdem mir meine Schwiegerfamilie am vergangenen Wochenende reichlich vom immer noch kräftig grünenden Bärlauch in ihrem Garten mitgegeben hat, wird es jetzt allerhöchste Zeit, euch von diesem Kraut zu berichten.
Es darf nämlich wieder auf den Speiseplan bei Nahrungsunverträglichkeiten, wie ich unlängst in der FOD-Map-Liste entdecken konnte!
Natürlich habe ich das sofort ausprobiert; erst nur ganz wenig in anderem grünem Gemüse versteckt, und jetzt schon als eigenständiges Gericht - einem Bärlauchpesto.
Mmh … war das lecker, und wunderbar bekömmlich war es auch.
Also rein in den herrlichen Maien-Wald und ran an das üppig wachsende Kraut - viel Vergnügen!
Reizt dich? Hier geht's zum Rezept!
24. - 30. April 2022
Schweinefilet mit Kohlrabigemüse auf Toast
Für unser Familien-Ostertreffen hatte ich sehr gut überlegen müssen, wie viel wir für 8 Personen an Nahrungsmitteln zuvor einzukaufen haben. Dabei habe ich es mit Aufbackbrötchen und vor allem mit Toastbrot für unsere “Normal”-Esser wohl etwas zu gut gemeint, denn davon brachten wir sehr viel wieder mit nach Hause.
Da wir ja alle sehr sorgfältig darauf achten, nichts vergammeln zu lassen, bekommt mein Mann jetzt seit einer Woche morgens immer frisch getoastetes Brot zum Frühstück! Und aus dem Rest habe ich ihm eines seiner Lieblingsgerichte zubereitet, nachdem er ein wunderbares Schweinefilet und frische Champignons mit nach Hause brachte - deutlicher konnte der Hinweis nicht sein!
Da ich ja keine Pilze vertrage, und die zum Rezept passende Pfefferrahmsauce auch nicht sehr mag, habe ich nach einer passenden Alternative für mich gesucht. Es war noch eine Kohlrabi im Kühlschrank; und für meine Tochter und mich hatte ich ein wunderbares helles glutenfreies Brot besorgt, dessen Reste ich sehr gut als Toastbrot verwenden konnte.
In Erinnerung an unsere Studentenzeit haben mein Mann und ich unser feudales Abendessen am Wochenende sehr genossen und dabei festgestellt, dass es auch für meinen Blog bestens geeignet ist.
Schaut also gleich mal nach und lasst es euch gut schmecken!
Reizt dich? Hier geht's zum Rezept!
10. - 16. April 2022
Herzhafter Reissalat a la EWS (Namenskürzel meiner Mutter)
Jetzt beginnt ja wieder die Gartensaison und damit verbunden lange genussvolle Abende im Freien mit Familie und Freunden.
Wer gerne den Grill anheizt, auf dem neben den Fleisch-und Wurstspezialitäten auch so manches Gemüse und leckerer Käse gebrutzelt werden will, der hat vielleicht auch Lust auf verschiedene Salate.
Ob aus Nudeln, Kartoffeln, Spätzle …die Salat - Angebote sind riesig und an Abwechslung kann es nicht mangeln.
Und es gibt auch so manche Reissalat-Variation. Eine recht herzhafte Zubereitungsart ist meine heutige Empfehlung, die früher einmal von meiner Mutter aus Zeitmangel ganz schnell zusammengemischt wurde und dann immer wieder auf unserem Speiseplan stand. Denn wer so leidenschaftlich gerne wie wir damals und ich noch heute Salziges und Süßes in gekochtem Reis miteinander verbindet, der wird dieses Rezept genauso lieben.
Probiert es doch einmal aus und lasst es euch genussvoll schmecken!
Reizt dich? Hier geht's zum Rezept!
03. - 09. April 2022
Süßkartoffelgratin mit Kräuterquark
Allen Vorsichtsmaßnahmen zum Trotz hat sich bei meinem Mann und anschließend bei mir die Pandemie häuslich eingerichtet, ohne irgendwelche Rücksichten auf unsere Pläne zu nehmen!
Aber so ist das ja immer: wann ist es schon eine gute Gelegenheit, krank zu werden?
Und speziell bei dieser Erkrankung bekommt man ja so viel berichtet über schreckliche Symptome, die mit Corona einhergehen können - mein Mann und ich hatten unglaublich viel Glück und sind unbeschadet aus unserer Quarantänezeit gekommen.
Ich hatte viel Zeit zum Lesen und Ideen sammeln für neue Speisen-Kreationen. Allerdings waren unser Kühlschrank und die Vorräte ziemlich leer geräumt, sodass für meine heutige Wochenempfehlung nur eine Resteverwertung als Rezept zustande gekommen ist.
Aber bei dem erneuten Wintereinbruch zur Zeit passt als wärmende Mahlzeit ein Ofengericht mit Kartoffeln eigentlich ganz gut; und die frischen Kräuter im Quark dazu lassen den versteckten Frühling leise erahnen!
Viel Freude beim Zubereiten und gesunden Appetit!
Reizt dich? Hier geht's zum Rezept!
27. März - 02. April 2022
Luftig leichter Quarkauflauf
Zur Zeit kommen mir einige Erinnerungen wieder hoch, an Schilderungen meiner Mutter von der Vertreibung und Flucht ihrer Familie aus Schlesien. Und interessanterweise habe ich schon von einigen älteren Menschen erfahren, die sich jetzt erstmals oder zum Teil neu mit ihrer familiären Vergangenheit beschäftigen und auseinandersetzen. Der Ukraine-Krieg und die vielen Flüchtlinge lassen teilweise stark verdrängte furchtbare Geschehnisse unserer letzten zwei Generationen wieder hochkommen, und doch hoffen wir alle so sehr, dass wir im Jetzt und Hier besser gewappnet und vorbereitet sind.
Meine Großmutter mütterlicherseits hat nie etwas von den Schrecken der Vertreibung berichtet. Ich kannte und liebte sie als eine zarte, durch und durch christliche Frau, die auch ihr letztes Hemd für andere hergegeben hätte, obwohl sie selbst kaum etwas besaß.
Für uns Kinder gab es auch immer irgend etwas Feines - es fand sich immer etwas in ihrer Küche! Und die Speisen waren immer einfach, aber so besonders lecker, und mit Liebe und Hingabe zubereitet.
Aus meiner Erinnerung habe ich heute einen Quarkauflauf nach den Künsten meiner Großmutter ausprobiert, den ich euch gerne vorstellen möchte.
Wunderbar einfach in Zubereitung und Geschmack …lasst es euch gut munden!
Reizt dich? Hier geht's zum Rezept!
20. - 26. März 2022
Reis-Polenta mit Gemüse
Es tönen die Lieder,
Der Frühling kehrt wieder, …
Ist das nicht wunderschön?
Man kann richtig dabei zusehen, wie die Natur zu ergrünen und erblühen beginnt; trotz der vielen schrecklichen Nachrichten um uns herum ist der Blick in den Frühlings-Himmel und das Erwachen der Natur so eine beruhigende Gewissheit und Motivation für uns, sich und seine Umgebung zu reinigen, von altem winterlichen Ballast zu befreien und frische Farben und gute neue Vorsätze sich anzueignen.
Dazu gehört natürlich auch ausgewogene Ernährung bis hin zu Entschlackungskuren und seriösen Diäten. Oder aber man improvisiert ein wenig und verändert zum Beispiel vorgenommene Körnerkuren zu wundervollen Speisen! So habe ich das mit Reisflocken ausprobiert und war vom Ergebnis dermaßen begeistert, dass ich es euch heute hier vorstellen möchte.
Lasst es euch in allerlei Variationen gut schmecken!
Reizt dich? Hier geht's zum Rezept!
13. - 19. März 2022
Kokos-Reis Granola
In der Fastenzeit bestehen ja die Mahlzeiten seit jeher aus einfacher gesunder Zubereitung.
Und viele Menschen nehmen sich für diese Zeit bis Ostern verschiedene Enthaltungen vor, auch im Essensbereich.
Ich habe großen Respekt vor allem, was das Fasten angeht. Neulich sollte ich 1,5 Tage lang nur Flüssigkeiten zu mir nehmen, was mir schon etwas schwer fiel; aber ich fühlte mich anschließend sehr viel wohler! Und ab und zu einen Obst/ Gemüsetag mal einzulegen tut mir auch sehr gut.
Aber über längere Zeit auf mein morgendliches Müsli zu verzichten?? Ne, da muss es mir schon sehr schlecht gehen!
Neben der Basis aus glutenfreien Haferflocken habe ich so manches Glas mit feinen Körnern und Kernen im Schrank, aus denen ich mir meine Frühstücksportion zusammen mische. Natürlich sind immer die geschälten, gedämpften, ungesalzenen Erdnüsse aus dem Asialaden dabei; und als Obst Topping gibt es meistens frische Ananasstücke. Jetzt noch heißes Wasser oben drauf … mmh, einfach der allerbeste Start in den Tag!
Inzwischen bin ich noch auf den Geschmack von Granola gekommen, das sich so einfach herstellen lässt. Und so ein bisschen was Süßes ist ja auch nicht zu verachten. Zum Beispiel kann ich euch die Mischung aus Kokosflocken und gepufftem Reis sehr empfehlen und habe hier das Rezept dazu aufgeschrieben.
Probiert es doch mal aus und habt einen süß gesunden Start in jeden neuen Tag!
Reizt dich? Hier geht's zum Rezept!
06. - 12. März 2022
Salatteller mit Fenchel Tatar auf Grapefruit und Kräuterbällchen
Wenn es die Sonne nicht zwischendurch gäbe, wäre der Winter dieses Jahr in seiner gefühlt endlosen Länge kaum auszuhalten! Immer noch ist es viel zu kalt, um die Kübelpflanzen aus ihrem Winterschutz zu befreien, und manch einer von uns plagt sich mit Erkältungserscheinungen herum.
Da hilft meist ein heißer Ingwer-Zitronentee - mir zumindest! -
Und weiterhin natürlich gilt die Regel in der Fastenzeit: nicht so viel Süßes, kein oder wenig Fleisch, dafür umso mehr Obst und Gemüse!
Ich habe heute einen Salat für euch, der Gemüse und Obst vereint - der heilende Fenchel in Kontakt mit der sauren Grapefruit ist wirklich ein Genuss fürs Auge und für den Magen; hier noch umgeben von Kräutern in Frischkäse und alles fein angerichtet …
Probiert es doch einmal aus und testet vor allem genussvoll den doch recht eigensinnigen Geschmack der Fenchelknolle; ich habe sie früher gehasst, und heute kann ich ohne kaum sein.
Guten Appetit!
Reizt dich? Hier geht's zum Rezept!
27. Februar - 05. März 2022
Fastnachtskrapfen, Berliner und Brandteigkräpfle
Seitdem unsere Kinder aus dem Haus sind, geht die sogenannte fünfte Jahreszeit bei uns ziemlich unspektakulär über die Bühne; ich versuche mich eigentlich nur mit dem Backen der herrlich duftenden Faschingskrapfen.
Dabei hatten wir selbst in dem eher evangelisch angesiedelten Wohnort meiner Kindheit und auch später mit unseren Kindern in dieser Zeit immer zumindest ein bis zwei ganz feste Termine: das war einmal der große Faschingsumzug im katholischen Nachbarort am Faschingssonntag und dann der Besuch bei den Großeltern am Faschingsdienstag, wo es bei jährlich wechselnden lustig verkleideten Persönlichkeiten frische Butterbrezeln und Berliner gab. Das war immer ein besonders fröhlicher Abschluss der närrischen Tage!
Letzte Woche waren mein Mann und ich zu Besuch in der Eifel. Dort wurden uns zur Kaffeezeit frisch gemachte Mutzen von den Gastgebern gereicht; mein Mann hat die so lecker duftenden, fluffig warmen Teigbällchen für mich mit getestet und war nur schwer davon abzuhalten, zu viele davon zu nehmen - sooo gut waren die!
Zwei Tage lang habt ihr jetzt noch Zeit, euch mit Hilfe meiner Rezept-Vorschläge durch die Faschings-Bäckerei hindurch zu probieren. Genießt es, denn ab Mittwoch wird dann gefastet!
Reizt dich? Hier geht's zum Rezept!
20. - 26. Februar 2022
Orangen-Kokos Bällchen
Heute habe ich wieder mal ein Dessert, das bei den Vorbereitungen zu einem Kochevent sozusagen aus Versehen entstanden ist und als ziemlich erfolgreich benotet wurde.
Fruchtig sollte es sein, da kam für mich mal wieder nur etwas mit Orangen in Frage. In Gesellschaft mit Kokos fühlten sich die Orangen auch sehr wohl und ergaben als Team nach einigen Fehlversuchen köstliche Energy Balls, die es ganz schön in sich haben!
Für mich war es übrigens das erste mal, dass ich etwas aus der reinen, vom Wasser befreiten Kokos Fruchtmasse ausprobiert habe; durch Zufall entdeckte ich neulich neben der Kokosmilch und dem Kokosöl die Kokoscreme im Glas und war neugierig, wie sie schmecken würde - ziemlich intensiv, da hochprozentig Kokos, aber in Verbindung mit etwas fruchtiger Säure ein Gaumenschmaus.
Wenn ihr nach neuer Energie für euer Wohlbefinden sucht … schaut mal ins heutige Rezept!
Reizt dich? Hier geht's zum Rezept!
13. - 19. Februar 2022
Papaya-Curry mit Reis
Endlich ist auch bei uns die Sonne nach langer Zeit wieder zurück und lässt uns auf den nahenden Frühling hoffen.
Bei einer herrlichen Wanderung konnten wir über den großen Reichtum an Schneeglöckchen nur staunen, die uns im lichten Wald begrüßten; und die ersten Krokusse und kräftig gelben Winterlinge zauberten eine erste Ahnung der schöneren Jahreszeit.
In den Tagen der ewigen Trübnis und windigen Kälte hatte ich versucht, wenigstens ein wenig Farbe in die Vasen und auch in manche Mahlzeiten zu bringen - so ist meine heutige Wochenempfehlung entstanden. Wenn ihr Lust habt auf ein einfaches Curry, das wunderbar wärmt und gut gegen Erkältungskrankheiten ist, dann schaut doch gleich mal in das Rezept und lasst es euch schmecken!
Reizt dich? Hier geht's zum Rezept!
06. - 12. Februar 2022
Bitter-süßer Wintersalat
Für mich speziell habe ich heute den Radicchio mit Orangen und Erdnüssen zubereitet. Die Erdnüsse hole ich mir immer im Asia-Laden, wo es in großen Mengen geschälte, roh blanchierte fertig zu kaufen gibt. Ich verwende sie sehr gerne im Müsli oder in verschiedenen Gerichten, aber auch zwischendurch sind sie eine wunderbare Alternative, wenn ich mal wieder Lust zum Naschen verspüre!
Kombiniert mit fruchtigen Orangen und dem leicht bitteren Radicchio ergibt der heute vorgestellte Salat eine wahrhaft erfrischende und reichhaltige Mahlzeit, die gut zum stürmischen Wetter passt.
Schaut doch gleich mal ins Rezept und lasst es euch schmecken!
30. Januar - 05. Februar 2022
Saftiger Mandarinenkuchen
An den kalten düsteren Wochenenden haben mein Mann und ich meistens recht ausgedehnte Frühstückszeiten, die sehr gemütlich und reichlich sind. Das erspart dann einen Lunch zu Mittag, denn abends kochen wir uns ja ausgiebig feine Köstlichkeiten!
Aber da mein Mann besonders im Januar doch auch sehr viel an den Wochenenden zu tun hat, benötigt er zwischendurch mal einen Snack, den ich ihm sehr gerne in Form von gesundem Obst auf den Schreibtisch serviere. Und natürlich sind kleine Verschnaufpausen an der frischen Luft besonders ratsam und wichtig.
Dass mein Mann mir bei solch einer Gelegenheit neulich deutlich gemacht hat, wie sehr ihn ein Stück Kuchen oder ein süßes Gebäck während seiner Schaffenszeit begeistern würde, bleibt mir unvergessen. Und natürlich ist auch sofort ein frisch gebackener Kuchen entstanden, der zwar nicht besonders rund gelungen aussieht, dafür aber umso saftiger und total lecker geschmeckt hat mit den herrlichen Mandarinen im Teig und dem braunen Sirup oben drauf …einfach luftig frisch und süß und doch keine besonderen Kalorien. Wenn das mal nicht zum Nachmachen geeignet ist!?
Viel Glück und saftig süße Gelüste!
23. - 29. Januar 2022
Lammbraten mit Papaya-Gemüse
Das heute als Wochenempfehlung vorgestellte Rezept sollte eigentlich als großes Essen gleich zum Jahresbeginn erfolgen. Ich hatte eine besonders zauberhafte Dame dafür eingeladen, die mir als jugendliche Ziehmutter sehr gewogen ist. Gegessen haben wir schon und geschmeckt hat es uns auch; nur die passenden Fotos für den Blog wurden vergessen!
Bei einem gemeinsamen Kaffeeklatsch letzte Woche erinnerte mich meine Ziehmutter wiederholt an das noch nicht publik gemachte Lamm-Rezept. Da sie selber nicht kocht, aber ganz treu immer meine Blog-Beiträge liest und mitverfolgt, finde ich es jetzt dringend an der Zeit, mein Versäumnis nachzuholen:
Voila - Lammbraten von der Schulter oder eine Keule mit Papaya und anderen feinen Zutaten!
16. - 22. Januar 2022
Fenchel-Orangensalat - ein wahrer Vitamin Genuss
Leute: esst mehr Vitamine!
Vor allem jetzt in den kalten, trüben Januartagen sollte sich jeder genügend schützen und sein Immunsystem kräftigen. Und das geht am besten über gute Ernährung, die auch noch richtig lecker schmeckt!
Mein Versuch, mich vorsichtig wieder an die herrliche Sharonfrucht (Kaki) als Apfel-Ersatz heranzutasten ist leider komplett gescheitert. Also bleiben “nur” die Zitrusfrüchte, Kiwis und natürlich die Ananas übrig, die die wichtigen Vitamine in dieser Jahreszeit beinhalten.
Noch höher eingestuft für Vitamin C wird allerdings der Fenchel! Er schmeckt für viele Menschen sehr gewöhnungsbedürftig - ich weiß es aus eigener Erfahrung - aber traut euch doch trotzdem mal und mischt ihn im Rohzustand mit Orangen … schmeckt das nicht wunderbar???
09. - 15. Januar 2022
Zart feiner Tafelspitz vom Kalb
Diese Woche widme ich meine Wochenempfehlung meinem Bruder, der mich besucht hatte und mit dem ich eine wunderschöne Zeit verbrachte. Neben langen Spaziergängen und vielen Gesprächen haben wir auch zusammen gekocht; das haben wir früher öfters gemacht, als wir noch in derselben Gegend wohnten.
Die zwei Tage haben mir so gut getan und mir auch deutlich gezeigt, wie wichtig es besonders jetzt in dieser Zeit ist, mit Menschen in Kontakt zu bleiben, sich zu treffen und auszutauschen, damit wir nicht ganz vereinsamen und verbittert werden. Spaziergänge oder einfach Bewegung an der frischen Luft, viel Lachen und gute Stimmung sind auch wunderbare Helfer für die dunkle trübe Jahreszeit. Und natürlich eine kraftvolle Mahlzeit am Tag, die uns von innen heraus wärmt! Dafür habe ich folgenden Vorschlag, der für ein schönes Sonntagsessen bestimmt sehr gut geeignet ist. Probiert es doch mal aus und lasst euch den zart feinen Tafelspitz schmecken!
03. - 08. Januar 2022
Dreierlei süße Verführungen für Naschkatzen
Kennt ihr das auch: Da wird in der Adventszeit eifrig gebacken, bei Nachbars riecht es so lecker nach Plätzchen, mein Mann genießt sogar einen echten Stollen zum Frühstück … und ich habe nur den Duft und dann mal ein Stück Kuchen oder so. Aber mal so richtig wieder was ganz Schokoladiges - das wäre doch was, oder?
Und an Weihnachten habe ich es zum Festtagsmenü dann einfach im Nachtisch “versteckt”: ein handgemachtes Mousse au chocolat aus 70% Zartbitterschokolade! Zwischen einem wunderbaren Passionsfrucht-Tarte und einer fein säuerlichen Orangencreme hat das dunkle Mousse auch farblich sehr gut gepasst!
Komischerweise war am späteren Abend dann gerade von dem Mousse nichts mehr in der großen Schüssel … !?
Wenn ihr noch nicht so sehr den guten Vorsätzen des Neuen Jahres erlegen seid und noch Kapazität für eine süße Verführung besteht, dann genehmigt euch doch mal das “Dreierlei”.
19. - 25. Dezember 2021
Fischiges Allerlei
Bestimmt habt ihr schon gemerkt, dass ich sehr gerne Fisch esse!
Aber vor allem haben mich schon immer die verschiedenen fertigen Fisch Cremes und Meeresfrüchte-Salate in Versuchung gebracht. Mein größtes fischiges Verlangen ist aber die salzige Sardelle! Ich kann mich an keine Einladung zu Hause erinnern, an der es zum Sekt keine selbstgemachte Sardellenbutter gegeben hätte; und wie ich neulich beim Besuch meines Bruders festgestellt habe, ist er genauso süchtig danach wie ich.
Die Steigerung von Sardellenbutter ist für mich ein feines Thunfischmousse (da sind Sardellen drinnen). Und der alt ehrwürdige Krabben - Cocktail gehört auch zu meinen Klein-Fisch-Favoriten.
Also lege ich euch für eine festliche Vorspeise an Weihnachten meine fischige Auswahl zusammen und komme damit zur heutigen Wochenempfehlung kurz vor Heilig Abend. Vielleicht passt ja bei euch noch eine kleine Anregung in den Speisenplan für die Feiertage!?
12. - 18. Dezember 2021
Wunderbares Risotto mit Radicchio
Neulich habe ich zwei wunderschöne antike Teller geschenkt bekommen, die ich euch unbedingt mal zeigen möchte. Und was passt da besser drauf als ein feines Risotto?
Der Jahreszeit entsprechend habe ich letztens mal aus einer viel zu groß eingekauften Ansammlung an herrlichem frischen Radicchio einen Teil davon im Risotto verarbeitet. Ihr glaubt ja gar nicht, wie lecker das geschmeckt hat und wie schön meine Portion auf einem der zauberhaften Teller aussah …!
Nein wirklich: ihr solltet das Rezept einmal probieren, denn es passt so gut in die kalte Zeit und wärmt so wohlig den Bauch und das Gemüt, dass man am liebsten immer weiter davon essen möchte.
Übrigens macht die Zubereitung gute Laune und entspannt, wenn ihr euch dem gleichmäßigen Rühren hin gebt. Der Erfolg danach schmeckt himmlisch gut!
05. - 11. Dezember 2021
Weihnachtliche Kürbis Marmelade
Der zweite Advent ist eingezogen und lässt uns mit leichtem Schnee und Kälte die kommende Weihnachtszeit näher heranrücken.
Da gibt es jetzt doch einiges an schönen Dingen zu tun, wenn es draußen so ungemütlich ist, der Spaziergang erledigt und die beiden Kerzen am Adventskranz hell leuchten: Bastelarbeiten, weihnachtliches Schmücken oder in der Küche nach kleinen feinen genussreichen Rezepten schauen, die für die Lieben als Grüße gefertigt werden können.
Ich habe heute für euch folgenden Vorschlag: Wie wäre es denn mit einer Weihnachts - Marmelade? Und zwar aus Kürbis?? Mit vielen weihnachtlichen Gewürzen angereichert???
Schaut doch gleich mal im Rezept nach und probiert es aus; vielleicht gefällt es euch ja und ihr nascht dann auch schon bei der Zubereitung …. schmeckt dieser eigensinnige Brotaufstrich nicht wunderbar?
28. November - 04. Dezember 2021
Süßkartoffel-Suppe mit Erdnüssen
Die Adventszeit hat begonnen, der Garten wird von Lichterketten warm erleuchtet, ein großer wunderschöner Holzstern (ein selbstgebautes Kunstwerk meiner besten Freunde!) schaut von der Gartenmauer freundlich in unsere beheizten Zimmer, die erste Kerze brennt am Kranz und eine wohlschmeckende heiße Suppe steht auf dem Tisch und wird uns gleich noch die innere Wärme bringen … So schön kann die kalte dunkle Jahreszeit sein und allem Übel ein wenig trotzen!
Da die Zubereitung recht einfach und flink von der Hand geht, ist mein heutiges Rezept ideal, wenn's mal eilt und trotzdem etwas besonderes sein soll. Ihr benötigt nur Süßkartoffeln, Erdnüsse, und schon gehts los.
Viel Erfolg!
21. - 27. November 2021
Thunfisch im Meerrettich-Sesammantel mit Ananassalsa und Wildreis
Eigentlich habe ich immer noch drei verschiedene Kürbisse zur Verarbeitung in meiner Küche, die mich täglich mahnend daran erinnern, dass neue Rezepte zu entwerfen sind!
Aber dann gab es jetzt am Wochenende so sagenhaft leckeren Fisch zu essen, der einfach eine ganz andere Beilage benötigte: Thunfisch im Meerrettich-Sesammantel mit einem spritzigen Ananas-Salsa und Wildreis - ein wunderbares Essen für ein eher trübes November-Wochenende.
Probiert es doch selber einmal aus und lasst euch vom Ergebnis positiv überraschen.
Ich wünsche gutes Gelingen und genussvollen Appetit!
14. - 20. November 2021
Gefüllter Ofenkürbis
Von der Herbstdekoration sind noch ziemlich viele Kürbisse unterschiedlichster Arten übrig, die es jetzt zu verarbeiten gibt. Daher habe ich diese Woche mal wieder ein Rezept mit Kürbis für euch bereitgestellt und hoffe, dass ihr es auch mal ausprobiert. Es schmeckt nämlich ziemlich gut - ein gefüllter Butternut Kürbis aus dem Ofen - und die Vorbereitung ist recht einfach.
Ich wundere mich ja immer wieder, wie unterschiedlich und lecker diese vielen Kürbissorten schmecken. Und sie sollen auch noch sehr viele gute Eigenschaften für unsere Gesundheitsförderung haben. Na also: was braucht man da schon mehr, vor allem in der wieder brenzlig gewordenen Pandemie, die unser aller Kräfte und Nerven stark beansprucht.
In diesem Sinn: genießt das Essen und bleibt gesund und vergnügt - ich wünsche euch alles Gute!
07. - 13. November 2021
Gestürzter Ananas - oder Apfelkuchen
Man nehme eine heiße Tasse Tee oder Kaffee, zünde sich ein paar Kerzen an, setze sich bequem auf die Couch und beobachte von dort den ungemütlich kalt-nassen Novembertag … wunderbar, wer sich so einen gemütlichen Nachmittag in dieser Jahreszeit genehmigen kann. Allerdings gehört eigentlich noch eine süße Verführung dazu, um dem Herbstblues den Garaus zu machen! Dafür hätte ich heute die passende Idee: Wie wäre es mit einem gestürzten Kuchen?
Hoppla … hier gehts entlang zum Rezept mit besten Erfolgswünschen!
31. Oktober - 06. November 2021
Lammfilet mit Süßkartoffeln und Trauben
Ein Stromausfall gab mir die dringende Möglichkeit, eine intensive Untersuchung unseres sehr großen Tiefkühlschranks vorzunehmen: was man da so alles findet in den hinteren Reihen …! Ich habe mir jetzt vorgenommen, die nächste Zeit erst einmal die haltbar gemachten feinen Dinge zu verarbeiten, bevor es wieder so richtig ins Lebensmittelgeschäft geht. Die Wochenmarkt Besuche finden natürlich weiterhin statt, damit auch frisches Gemüse und Salat auf den Tisch kommt.
Für einen besonderen Abend mit meinem Mann habe ich letztens ein Lammfilet aufgetaut und gemeinsam mit Süßkartoffeln und Trauben zu einem sehr köstlichen Essen zusammengestellt. Wie immer recht einfach in der Zubereitung und vom genussvollen Erfolg nachher gekrönt, möchte ich euch dieses Rezept sehr gerne weitergeben.
Hoffentlich schmeckt es euch auch so gut wie uns!?
24. - 30. Oktober 2021
Kartoffel-Käsesuppe mit Trauben-Schinken-Topping
Nach den furchtbaren Herbststürmen letzte Woche sieht jetzt alles bei viel Sonne wieder wunderbar und so “harmlos” aus, als ob nie ein Orkan auch unseren Erdteil heimsuchen könnte! Wollen wir es genießen und hoffen, dass es lange noch so schön bleibt ... aber für die kälteren und schmuddeligen Tage habe ich hier schon mal eine kräftige Suppe, die ich euch sehr empfehlen kann. Sie hat mich so gut gewärmt und zu neuer Energie verholfen, als ich letzte Woche entsetzt in unserem vom Sturm ziemlich lädierten Garten stand! Vor diesen Naturkatastrophen sind wir alle nicht mehr sicher. Aber wir haben schnell und mit wenig Hilfsmitteln eine gute Art der inneren Kräftigung - wie die Liebe geht sie am besten durch den Magen!
17. - 23. Oktober 2021
Kürbiswähe
Auch wenn unsere Kinder inzwischen ihre eigenen Wege gehen und in alle Himmelsrichtungen verteilt sind: zu traditionellen Anlässen finden sie zumindest teilweise wieder nach Hause!
Dieses Jahr waren sogar Verwandte aus dem Süden bei unserem traditionellen Zwiebelkuchen-Schmaus mit dabei und es wurde tüchtig zugelangt. Auch der dazu passende Federweiße war süffig und wurde gern getrunken.
Für mich habe ich eine Alternative für den Zwiebelkuchen bzw. schwäbisch die Zwiebelwähe gefunden: einfach das gleiche Rezept mit scharf marinierten, vorgebratenen Kürbissen und Speck! Schmeckt nicht nur mir total lecker und ist super einfach in der Vorbereitung.
Probiert es doch gleich mal aus und lasst es euch herzhaft gut schmecken.
10. - 16. Oktober 2021
Schmand-Kuchen mit grünen und blauen Weintrauben
Im Oktober gibt es bei uns seit Jahren immer Zwiebel- und Apfelkuchen zum Geburtstag meines Mannes! Das hatten wir schon zu Studienzeiten mal so eingeführt, weil es eine schöne zum Herbst passende Gelegenheit bietet, eine größere Gesellschaft in gemütlicher Atmosphäre gut satt zu bekommen.
Dann bekam ich meine Nahrungsmittelunverträglichkeiten und musste etwas umdisponieren. Aber seinen Lieblings-Apfelkuchen bekommt mein Mann natürlich trotzdem zu seinem Geburtstag! Und ich habe ja noch andere Möglichkeiten inzwischen entdeckt wie zum Beispiel den Schmandkuchen mit Weintrauben, der auch wunderbar in den spätsommerlichen Herbst passt und der so super schmeckt, dass ich ihn euch unbedingt heute vorstellen möchte.
Hoffentlich seid ihr auch so begeistert wie ich … !??
03. - 09. Oktober 2021
Überbackene gefüllte Pfannkuchen
Ich bin zu meiner Tochter gefahren, um mit ihr zusammen noch einige größere Anschaffungen in Bezug auf ihr bald startendes Studium zu tätigen. Das war ein wunderschöner Tag! Auch bei den erwachsenen Kindern ab und zu noch helfen zu können, sehe ich als ein großes Glück an, und bei Aufbauten von IKEA-Möbeln aller Art bin ich sowieso begeistert mit dabei.
Allerdings vergeht die Zeit so schnell, und man muss sich ja auch zwischendurch mal etwas stärken… ! Daher habe ich für diesen Tag ein Mittagessen vorbereitet, das dann am späteren Nachmittag auch sehr gut angenommen wurde von gleich zwei Mitbewohnern der studentischen WG und mir. Diese gefüllten und im Ofen überbackenen Pfannkuchen passen übrigens auch sehr gut zum Erntedank-Fest, da für die Füllung alle Sorten an Gemüse zusammen verwendet werden können.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
26. September - 02. Oktober 2021
Kürbis-Puffer
Der Herbst hat sich mit viel wärmender Sonne bei uns angekündigt, und im Garten und auf dem Wochenmarkt entdecken wir jetzt die letzten Ernte-Produkte bei Obst, Gemüse und Blumen.
Ich liebe diese Zeit besonders, vor allem wenn das Wetter noch so wunderschön ist, denn es gibt jetzt auf den Spazier-und Wanderwegen so viel herrliches an Naturmaterialien zu sammeln und verziert daheim den Jahreszeitentisch!
Auch die Kürbisse sind ein wichtiger Bestandteil für diese Saison: sie sehen mit ihren Herbstfarben prächtig aus und schmecken auch vorzüglich in unterschiedlichen Zubereitungen.
Heute habe ich für ein leichtes Abendessen einmal Kürbis-Puffer zubereitet. Sie sind einfach in der Herstellung und nicht nur aus Hokkaido-Kürbissen machbar - meiner Meinung nach ist für dieses Rezept jeder Kürbis geeignet.
Probiert es doch einmal aus und lasst euch den Herbst genussvoll schmecken!
19. - 25. September 2021
Cremig nussig ummantelte Trauben
Eigentlich wollte ich bei schönem Sonnenwetter unsere große Menge an Urlaubswäsche im Garten trocknen lassen, aber der erste Tag wieder zu Hause hat sich den Heimkehrern leider von seiner regnerischen und unfreundlich kühlen Seite gezeigt. Da kann schon schnell die von der Sonne verwöhnte Stimmung kippen! Also flink mal in die Küche marschiert und ein wohlschmeckendes Essen zubereitet, so richtig mit Vorspeise, Hauptgang und Nachtisch… und schon wärmt der Genuss die Seele und heitert wieder auf - wie einfach und immer erfolgreich, zumindest bei mir und meinem Mann!
Von diesem Abendessen möchte ich euch heute die Vorspeise vorstellen, die wir in unserem Urlaub kennen und lieben gelernt haben und die so schnell zuzubereiten ist mit wenig Zutaten, dass sie bestimmt bei vielen von euch großen Gefallen findet.
Probiert es doch mal aus und denkt beim Genießen an Italien, an Sonne pur und verführerisch leckere traditionelle Küche….
12. - 18. September 2021
Drei verschiedene Arten von Knäckebrot
Als meine Freundin mir neulich erzählte, dass sie sich immer wieder mal Knäckebrot als Snack für zwischendurch backen würde und es so einfach zuzubereiten sei, fand ich das schon sehr interessant; aber ich bin ja eher ein Fan von gutem frischem Brot!
Dann rückte unser Urlaub und damit die Vorbereitungen für den Flug mit wenig Gepäck in mein Blickfeld und es stellte sich mir die dringende Frage, ob ich in unserem Ferienhaus auch gleich zum Frühstück an ein Glutenfreies Brot kommen würde!
Brot auf die Reise mitzunehmen war unsinnig, da ich ja auch nicht genau wußte, ob es einen Toaster oder einen funktionierenden Ofen gibt. Also fing ich an, nach Vorschlägen für selbstgemachtes Knäckebrot zu schauen und fand ein schönes einfaches Grundrezept, aus dem ich drei verschiedene Sorten kreierte. In Papiertüten aufbewahrt und zwischen die Klamotten gesteckt kam mein Knäckebrot heil im Piemont an und wurde mir zum leckeren Frühstücks-Begleiter - mit Käse, Schinken, Marmelade oder einfach zwischendurch als Snack geknabbert, habe ich inzwischen fast schon alles aufgegessen und bin schon voller Vorfreude auf neue Kreationen, die ich zu Hause dann am heimischen Küchentresen ausprobieren werde!
Vielleicht habt ihr ja auch mal Lust auf Knabber-Erlebnisse… hier gehts zum Rezept!
29. August - 04. September 2021
American Cheesecake aus dem Dampfgarer, mit Papayastreifen umrandet
Leider ist es ja schon richtig herbstlich geworden mit kalten Winden und viel Regen. Da ist es doch in der warmen Stube bei einer Tasse Kaffee oder Tee sehr gemütlich, vor allem dann, wenn es dazu noch einen feinen Kuchen gibt, der reichhaltige Zutaten hat und trotzdem locker leicht zu genießen ist!
So einen Kuchen möchte ich euch heute vorstellen, in der Hoffnung, dass einige von euch einen Dampfgarer besitzen!? Ich habe nämlich seit ein paar Jahren so ein Gerät, in dem ich bereits Kartoffeln und manch anderes Gemüse zubereitet habe. Dabei kann man ja noch viel, viel mehr mit diesem tollen Gerät. Ich werde es nach und nach ausprobieren und bei Erfolg an euch weitergeben.
Der hier vorgestellte Cheesecake ist jedenfalls im Dampfgarer entstanden und ist sehr zu empfehlen. Und natürlich schmecken auch andere Früchte dazu wie zum Beispiel Himbeeren oder Erdbeeren, aber mein Favorit ist zur Zeit die Papaya!
22. - 28. August 2021
Pfannkuchen-Pizza mit Gemüse
Gemüse gibt es ja immer noch so vielfältig im Angebot; und da ich vor Begeisterung meistens eher zu viel einkaufe, kommt dann der Zeitpunkt, an dem dringend mal wieder im Kühlschrank “aufgeräumt” werden muss!
In Form von Suppen klappt so eine Aktion ja sehr gut, aber während der Sommerzeit ist mir eher nach Gemüse aus dem Ofen, und eigentlich isst mein Mann sehr gerne Pizza…. daraus ist jetzt eine Mischung aus mediterranem Klassiker und beliebter deutscher Süßspeise entstanden, die ihr hoffentlich bald mal nachbereiten werdet, denn sie schmeckt ganz hervorragend und ist so einfach und leicht.
Viel Erfolg!
15. - 21. August 2021
Leckere runde Zucchini aus dem Ofen
Es ist einfach unglaublich, was der Sommer dieses Jahr wieder an reicher Ernte hervorbringt. Und es macht viel Freude, auf dem Wochenmarkt die große Vielfalt an verschiedenen Obst- und vor allem Gemüseformen zu bewundern und einzukaufen. Leider bleibt wegen der Unverträglichkeiten die Auswahl an Obst beschränkt! Aber wenigstens anschauen kann man sich die vielen Früchte wie zum Beispiel Mirabellen, die ich auf dem Markt auch in Rot- und Orange-Tönen entdeckt habe! Wie die wohl schmecken?
Naja - beim Gemüse gibt es ja auch immer wieder neue Formen und Farben ... ich habe mich neulich für kleine runde Zucchinis entschieden und damit ein Rezept erstellt, das ich euch heute gerne vorstellen möchte.
Probiert es doch einmal aus und nehmt es als Anregung für viele schöne Variationen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Kreationen dann mal zeigt.
Viel Vergnügen und guten Appetit!
08. - 14. August 2021
Gemüse im Wok mit Papaya und Huhn
Nach einem wunderschönen und kulinarisch sehr anspruchsvollen Besuch in einem japanischen Restaurant letzte Woche hatte ich jetzt den großen Wunsch, wieder einmal selbst ein Gericht im Wok zu kreieren. Zudem wollte ich die Papaya-Frucht einmal als Gemüseeinlage ausprobieren.
Daraus ist mein heutiges Rezept entstanden, das leicht und schnell zuzubereiten ist und sich wunderbar erweitern lässt, falls sich noch unerwartet weitere Essens-Gäste dazu gesellen! Da wird dann einfach weiteres Gemüse dazu gegeben, der Fleisch-Anteil erhöht, oder, oder ... und die von mir erstmals verwendeten Konjak-Nudeln sind gut sättigend, damit können alle Gäste gut versorgt werden.
Probiert es doch einmal aus - ich wünsche viel Erfolg in geselliger Runde!
25. - 31. Juli 2021
Exotischer Sommersalat mit Papaya und Burrata/Mozzarella
Wenn ich mir vorstelle, dass meine Großmutter damals nicht gewußt hat, wie sie die erste Kiwi essen soll, die sie in die Hände bekam … Wo früher viele alte Obstsorten, insbesondere Äpfel und Birnen, die Auswahl bestimmten waren, sind es heute Früchte aus aller Welt, die uns so eine wunderbare fruchtige Palette bescheren. Damit verbunden sind viele verschiedenen Kulturen und deren Speisepläne! Und nicht immer weiß ich dann, wie ich mit diesen Exoten umzugehen habe.
Bei der Papaya war es jetzt die Neugier, wie gut sie tatsächlich für uns Menschen mit Nahrungsunverträglichkeiten geeignet ist. Aber sie ist es wirklich: egal ob als Salat oder in gebratener Form: sie schmeckt sagenhaft gut, ist sehr gesund und macht (mich!) glücklich.
Also schaut doch mal gleich nach und werdet auch so glücklich wie ich…!?
18. - 24. Juli 2021
Cremiges Sommerdessert mit Beeren
Da die Erdbeeren zumindest in meinem Garten alle abgeerntet sind, habe ich mich diese Woche auf die noch vorhandenen Himbeeren und Blaubeeren gestürzt, um mit ihnen ein Beeren-Tiramisu der etwas anderen Art zuzubereiten! Wir bekommen nämlich Gäste zum Abendessen, und da ist doch so ein Nachtisch zu späterer Stunde der perfekte Abschluss, der mit seiner cremig süßen Verführung allen Beteiligten wunderbare entspannte Träume beschert….so hoffe ich mal zumindest und freue mich auch über eure Erlebnisse und Erfahrungen!
11. - 17. Juli 2021
Fluffig leichte Frischkäse Gnocchis
Hat sich jemand in der Familie unbedingt zum Essen die leckeren Kartoffelbällchen gewünscht, aber leider sind keine Kartoffeln im Haus?
Kein Problem: hier gibt es heute Gnocchis ohne Kartoffeln, dafür umso mehr mit Frischkäse!
Sie sind super schnell hergestellt, schmecken verführerisch zart und sind sehr vielseitig einsetzbar…..vor allem mit ganz viel Sauce ein Traum, aber auch als ganz einfaches Sommergericht in frischer Salbei Butter geschwenkt sehr zu empfehlen!
Probierts doch mal aus und lasst es euch sehr gut schmecken
04. - 10. Juli 2021
Auberginen Auflauf
Es ist Sommer, auch wenn es dieses Jahr etwas wechselhaft ist und vor allem mit furchterregenden Unwettern einher geht!
Aber ist es nicht auch wunderschön, irgendwo abends sich niederzulassen und ein wundervolles Essen im Freien zu genießen?
Bei dem vielfältigen Angebot an heimischen Salaten und Gemüsen habe ich mir diese Woche mal die unwiderstehliche, sagenhaft leckere Aubergine ausgesucht und sie in einen Auflauf mit viel Käse versteckt.
Ich hoffe, sie schmeckt euch auch so gut wie mir!?
27. Juni - 03. Juli 2021
Erfrischender Sommersalat mit Future-Melone
Wenn wir schon auf so viel leckeres Sommerobst verzichten müssen, wie Pfirsich, Nektarine und Co, dann ist es doch umso erfreulicher und schöner, mit den uns zur Verfügung stehenden Früchten feine kulinarische Köstlichkeiten zu kreieren.
Diese Woche ist die Melone dran: Anstatt die Wassermelone zu vermissen, bin ich jetzt ein großer Fan der erfrischend knackigen Futuro-Melone geworden, mit der ich meinen Lieblings-Sommer-Salat genauso gut zubereiten konnte.
Schaut es euch mal an und probiert es aus - ich bin mir sehr sicher, dass er euch auch so besonders gut schmecken wird wie mir…!?
20. - 26. Juni 2021
Frische Erdbeerbutter
Es ist so heiß, dass ich mich am liebsten nur von Obst ernähren möchte!
Und zur Zeit gibt es noch die wunderbaren aromatischen Erdbeeren, die einfach so von der Hand in den Mund besonders fein schmecken, aber auch im Obstsalat, als Quarkspeise oder eben als zarter Aufstrich zu einem leckeren, noch warmen Eiweißbrötchen…
Probiert es doch mal aus und genießt die Erdbeerfrucht bereits schon zum Frühstück; das Rezept von den Eiweißbrötchen gibt es gleich dazu!
Reizt dich? Hier geht's zum Rezept!
Mangoldtaschen und Kohlrabi-Erdbeersalat
Es gab diese Woche solch einen wunderschönen Mangold auf dem Wochenmarkt zu kaufe und ich hatte noch Reste an gekochtem Quinoa….
So ist dieses Rezept von Mangoldtaschen entstanden, das ich dann auch gleich zweimal kurz hintereinander zubereitet habe, damit unsere Tochter ihre offene Meinung bei einem gemeinsamen Abendessen auch gleich mitteilen konnte: mein Mann und sie waren begeistert, vor allem in der Kombination mit einem schönen Fischfilet und meiner neuesten Selbstkreation: einem Kohlrabi-Erdbeer-Salat!
Probiert es doch mal aus und genießt ein frühsommerliches saisonales leichtes Essen.
23. - 29. Mai 2021
Mairübchen-Suppe & Erdbeertörtchen
Diese Woche habe ich gleich zwei neue Rezepte für euch, die ihr unabhängig voneinander genießen könnt.
Gerade gibt es vielerorts frische Mairübchen auf dem Wochenmarkt. Daraus läßt sich mit wenig Aufwand eine herrliche Suppe kreieren. Das Besondere sind die verschiedenen kreativen Einlagen für die Suppe, die auch aus den Rübchen entstehen.
Und vielleicht habt ihr zum Nachmittagskaffee dann Lust auf köstliche Erdbeertörtchen - jetzt, da man langsam wieder Freunde auf Balkon oder Terrasse empfangen kann? Auch dafür gibt es heute das passende Rezept. Wer der verführerischen Frucht so wie ich nicht widerstehen kann, sollte es mal versuchen. Die selbst gemachten Torteletts ohne Gluten und Laktose sind schnell gemacht und munden jedem.
Ich wünsche wie immer gutes Gelingen.
06. - 12. Juni 2021
Frischer Matjes mit drei verschiedenen Soßen
Im Mai und Juni gibt es am Fischstand den feinen frischen Matjes zu kaufen - früher war das mein absoluter Lieblingsfisch, wenn er in der Rote Bete-Soße angerichtet bei meiner Tante auf den Mittagstisch kam; aber auch pur, so direkt von der Hand in den Mund, ist er ein leckerer Gaumenschmaus!
Um körperliche Reaktionen auf die herkömmlichen Marinaden zu vermeiden, habe ich drei verschiedene Soßen-alternativen kreiert und möchte sie heute gerne mit euch teilen. Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt und freue mich jetzt schon auf eure Reaktionen.
25. April - 01. Mai 2021
Rhababerrisotto
Diese Woche widme ich meine Rezept-Empfehlung noch einmal dem Frühlings-Rhabarber-Gemüse, das so vielseitig in die Kochkreationen für uns Menschen mit Nahrungsunverträglichkeiten eingesetzt werden kann und mit seiner säuerlichen Frische die traurigen Gemüter aller vom wechselhaften Wetter und von der leidigen Pandemie-Stimmung Betroffenen erheblich verbessern kann.
Die ersten zarten Rhabarberstängel aus dem heimischen Garten meiner Schwägerin haben mich dazu beflügelt, ein Hauptgericht aus Risottoreis und diesem Knollengewächs zu zaubern. Mit einem Frühlingssalat aus verschiedenen bunten Salatblättern, Blüten und Kräutern ergibt es eine herrliche wohlschmeckende Mahlzeit.
Ebenso unterschiedlich und gegensätzlich wie das derzeitige Wetter sind die beiden Kuchenrezepte, die ich euch diese Woche zum Frühling empfehlen möchte: einerseits ein frischer, spritziger, leicht säuerlicher Rhabarber Kuchen und andererseits eine verführerische, fruchtig süße Ananas Torte mit etwas Schokolade zum Wärmen.
Probierts doch mal aus und versüßt euch so das unschöne Wetter!
Ich wünsche viel Erfolg!